Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Mit:
Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
Nah am Bürger
Bürgerservice
Fachbereiche / Mitarbeiter
Behörden-Wegweiser
Termine
Versorgung / Entsorgung
Soziales / Notruftafel
Kommunalpolitik
Bürgermeister
Gremien
Wahlen / Abstimmungen
Ortsrecht
Städtische Finanzen
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblatt / Neckarbote
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
(E-)Motorisiert
Verkehrsanbindung
Parken
Baustellen und Sperrungen
Tunnelsperrungen
Hochwasser und Starkregen
Starkregenrisikomanagement
Hochwassermanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Notfallvorsorge
Ukraine-Flüchtlinge
Erleben
Bildung
Kindergärten, Kindertagesstätten
Schulen
Außerschulische Betreuung
Musikschule und Orchesterschule
Volkshochschule
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus
Museum
Stadtbücherei
Treffpunkt für Vereine
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Märkte
Wochenmarkt
Französischer Markt
Naturparkmarkt
Herbstmarkt
Bohrer- und Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Ökumenisches Kirchenzentrum
Neuapostolische Kirchengemeinden
Entdecken
Tourist-Info
Gut schlafen, gut essen
Jugendherberge
Campingplätze
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Bergfeste Dilsberg
Führungen
Stadtspaziergänge
Kunst im öffentlichen Raum
Tourismus-Kooperationen
Die romantischen Vier
Die Burgenstraße
Naturpark Neckartal-Odenwald
TG Odenwald
MRN "Wo sonst"
Stadtgeschichte Neckargemünds
Ortswappen Neckargemünd
Historie in Zahlen
Stadtarchiv
Wirtschaft & Beruf
Handel und Gewerbe
Wirtschaftsförderung
Gewerbetreibende
Freie Gewerbeflächen
Einzelhandelskonzept
Innenstadtberatung
Freiräume
Bauen
Baustellen und Sperrungen
Bebauungspläne
Flächennutzungsplan (GVV)
Lärmaktionsplanung
Feuerwehrhaus Dilsberg
Glasfaserausbau
Immobilien/Grundstücke
Grundsteuerreform
Aktuelle Bodenrichtwerte
Immobilien
Vermietung / Verpachtung
Freien Wohnraum melden
Freiwillige Mietumfrage
Ausschreibungen
Ausschreibungen
Immobilien
Konzessionen
Arbeitgeber Stadt
Praktikum & Ausbildung
Miteinander erfolgreich
Stadtleitbild
Stadtleitbild(er)
Arbeitskreise
Mitmachen!
Klimaschutz und -anpassung
Unser Team fürs Klima
Konzept, Leitbild, Klimadaten
Projekte
Förderungen
Wärmeplanung
Klimamesse
Klimaanpassung
Vereine & Institutionen
Selbsteintrag Vereine
Ortsteile
Dilsberg
Mückenloch
Kleingemünd
Waldhilsbach
Partnerstädte
Gelebte Städtepartnerschaft
Evian-les-Bains
Jindrichuv Hradec
Missoula, Montana
Romeno
Waltsch
GVV und weitere Netzwerke
AZV Heidelberg
AZV Im Hollmuth
ZV Hochwasserschutz
Nah am Bürger
Suche
Sie sind hier:
Startseite
»
Nah am Bürger
»
Aktuelle Meldungen
»
Pressemitteilungen
Sie sind hier:
Startseite
/
Nah am Bürger
/
Aktuelle Meldungen
/
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Stadt Neckargemünd in chronologischer Reihenfolge.
Pressemitteilungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
5
6
…
31
weiter >>
STADTRADELN 2025 geht erfolgreich zu Ende
Meldung vom
06. August 2025
Beim diesjährigen STADTRADELN zeigte unsere Stadt einmal mehr, wie viel Spaß und Teamgeist in der klimafreundlichen Mobilität stecken können. Insgesamt wurden bedruckende 70.300 km erradelt und damit 11.530 kg CO2 eingespart. Im Vergleich entspricht das einer Strecke, die 4 Radler bei ihrem Besuch in unsere Städtepartnerstadt Missoula, USA zurücklegen.
mehr...
Erste Neckargemünder Badenacht
Meldung vom
04. August 2025
Am Freitag, den 15. August 2025, lädt das Terrassen-Schwimmbad zu einem besonderen Ereignis: der ersten Neckargemünder Badenacht!
mehr...
Das FaTZ spendet Liegestühle für die Neckarfrische
Meldung vom
04. August 2025
Frau Dr. Oelkers-Ax und Frau Rosen des FaTZ (Familientherapeutisches Zentrum Neckargemünd) übergaben bereits im Juni drei Liegestühle der Stadtverwaltung für die Neckarfrische, um dieses Angebot der Stadt tatkräftig zu unterstützen.
mehr...
Asiatische Tigermücke
Meldung vom
04. August 2025
Die Asiatische Tigermücke breitet sich weiter in der Rhein-Neckar-Region aus – und mit ihr steigt auch das Risiko für die Einschleppung und Übertragung exotischer Krankheitserreger, warnt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, welches auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist.
mehr...
Neckargemünder Weihnachtsmarkt 2025
Meldung vom
01. August 2025
Bereits jetzt in der Sommerzeit heißt es in Neckargemünd voller Vorfreude auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt: „(Über-)Morgen, Kinder, wird’s was geben…“. Dieser findet am 2. Adventswochenende vom 5. bis 7. Dezember 2025 auf dem oberen und unteren Marktplatz inmitten in der Altstadt statt.
mehr...
Absage des "Unter der Burgfests" am 13. September 2025
Meldung vom
01. August 2025
Das beliebte "Unter der Burgfest", das am 13. September 2025 stattfinden sollte, muss leider abgesagt werden.
mehr...
Keine Sperrung der Hauptstraße am 1. August 2025
Meldung vom
31. Juli 2025
Die Veranstaltung Sommernachtsfest des Gewerbevereins am 1. August 2025 wurde abgesagt. Die dafür geplante Vollsperrung der Hauptstraße im Bereich Abzweig Neckarstraße bis Stadttor wird nicht eingerichtet bzw. bereits aufgebaute Schilder und Hinweistafeln befinden sich im Rückbau.
mehr...
FerienZeit 2025 in Neckargemünd
Meldung vom
31. Juli 2025
Die vhs Eberbach-Neckargemünd e. V. lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren herzlich ein, die Sommerferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Gemeinsam mit neun engagierten Neckargemünder Vereinen und der Stadt Neckargemünd werden insgesamt 30 vielfältige Kurse und Workshops.
mehr...
„Ab in den Wald“
Meldung vom
31. Juli 2025
Das Kreisforstamt hat im Ferienmonat August mehrere spannende Veranstaltungen im Rahmen seines Jahresprogramms „Ab in den Wald“ parat. Teilnehmende können zum Beispiel den Wald mit ihren Kindern kennenlernen oder erfahren, wie sich die Arbeit der Revierförsterinnen und -förster verändert hat. Und man kann Entspannung beim Waldbaden finden oder den Blick vom Ohrsbergturm über Eberbach schweifen lassen. Die Mitarbeitenden des Kreisforstamtes möchten bei den Veranstaltungen gerne mit allen am Wald Interessierten ins Gespräch kommen. Die Führungen können nach dem Interesse der Teilnehmenden mitgestaltet werden und leben von den mitgebrachten Fragen.
mehr...
Marktmusik am 02. August 2025
Meldung vom
29. Juli 2025
Zum Wochenmarkt am Samstag, den 2. August ist wieder Zeit für Marktmusik. Von 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr sorgt das Bonfire Orchestra für tolle Stimmung beim Einkauf auf dem Wochenmarkt und den umliegenden Geschäften. Bei bekannten und weniger bekannten Swing-Songs kann man einen Moment den Alltag vergessen.
mehr...
Bücherei am 28.07.2025 geschlossen
Meldung vom
28. Juli 2025
Die Stadtbücherei bleibt heute Nachmittag kurzfristig geschlossen. Ab morgen ist das Bücherei-Team wieder wie gewohnt vor Ort.
mehr...
Fährbetrieb wegen Hochwasser eingestellt
Meldung vom
28. Juli 2025
Der Fährbetrieb wurde am Nachmittag wieder aufgenommen. --- Der Fährbetrieb zwischen Neckarhausen und dem Neckarhäuserhof wird ab sofort wegen Hochwasser bis auf weiteres eingestellt. Der genaue Zeitpunkt, ab wann die Fähre wieder in Betrieb ist, werden wir rechtzeitig bekannt geben. Wir bitten die Fährbenutzer um Verständnis für die erforderliche Maßnahme.
mehr...
Abschluss der Elektromobilitätsberatung bei der KLiBA
Meldung vom
28. Juli 2025
Heidelberg, 25.Juli 2025. Nach vier erfolgreichen Jahren endet im Herbst 2025 das vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt des jungen Teams für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur bei der KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis. Mit diesem Schritt schließen wir auch unser kostenloses Beratungsangebot ab, das für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen sowie kleine und mittelständische Unternehmen in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis zur Verfügung stand.
mehr...
Neue Sonderausstellung "INVASIVE ART – im Fluss der Zeit"
Meldung vom
25. Juli 2025
In der temporären Ausstellung im Museum im Alten Rathaus Neckargemünd werden Zeichnungen, Collagen, Gemälde und Keramische Objekte gezeigt. Die Künstlerinnen strecken dabei „invasiv“ mit ihren zeitgenössischen Positionen auch ihre Fühler auf die natur- und kulturhistorische Präsentation in der ständigen Ausstellung aus. So treten Sabine Friebe-Minden, Sabine Schreier und Angelika Wild-Wagner in einen offenen Dialog mit einigen Exponaten der stadtgeschichtlichen Ausstellung. Dieses „Ausgreifen“ des Menschen auf seine Umwelt wird in der Sonderausstellung physisch verdeutlicht, indem ausgewählte Kunstobjekte tentakelartig auf die ständige Ausstellung im Stadtmuseum ausgreifen: „invasive art“ (englisch). Gleichzeitig setzen sich die drei Künstlerinnen auf unterschiedliche Weise mit der Wechselwirkung der menschlichen Kultur und Naturlandschaft auseinander, die dadurch zur Kulturlandschaft mutiert und ihrerseits die Gesellschaft der Menschen entscheidend formt. Diese symbiotische Beziehung ist seit jeher von Ambivalenzen geprägt. Beim Gang durch die Ausstellung wird klar: Es gibt kein Entkommen, das Anthropozän begegnet den Besuchenden auf Schritt und Tritt; mal dezent, mal unübersehbar. Die Ausstellung will keine Antworten liefern, sondern zum Nachdenken anregen über die Landschaft und unsere Rolle in ihr. Ein Begleitprogramm aus Vorträgen, Lesungen und Künstlerinnengesprächen bietet viel Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zum Dialog.
mehr...
Carsharing mit Stadtmobil – Infostand am 30. Juli 2025
Meldung vom
25. Juli 2025
Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, informiert Stadtmobil Rhein-Neckar von 10 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz beim Wochenmarkt über das Carsharing-Angebot vor Ort. Interessierte können sich über Anmeldung, Nutzung und die Vorteile des Carsharings informieren.
mehr...
Aktuelle Öffnungszeiten Ortsverwaltung Waldhilsbach
Meldung vom
25. Juli 2025
Die Ortsverwaltung Waldhilsbach ist ab sofort bis einschließlich 11. August 2025 geschlossen. Ab dem 12. August ist die Ortsverwaltung bis auf weiteres am Dienstagnachmittag von 13:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
mehr...
Sperrung der Grillstellen in den Wäldern im Kreisgebiet wieder aufgehoben
Meldung vom
23. Juli 2025
Aufgrund der Witterung der zurückliegenden Tage mit teils ergiebigen Niederschlägen besteht im Rhein-Neckar-Kreis nur noch eine geringe Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt konnte deshalb die bestehende Sperrung der Grill- und Feuerstellen in den Wäldern im Kreisgebiet wieder aufheben.
mehr...
Sperrung der Hauptstraße am 1. August 2025
Meldung vom
22. Juli 2025
Anlässlich des Sommernachtsfestes zum Abendbummel des Gewerbevereins am Freitag, den 1. August wird die Hauptstraße am 1. August ab 15:00 Uhr bis zum 2. August um 2:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Sperrung umfasst den Bereich von der Kreuzung Neckarstraße/Hauptstraße bis zum Stadttor. Die Neckarstraße ist von der Sperrung nicht betroffen. Das untere Parkdeck des Parkhauses am Waltscher Platz kann in dieser Zeit nicht angefahren werden.
mehr...
Kilometer beim STADTRADELN noch bis zum 26. Juli nachtragen
Meldung vom
21. Juli 2025
Das diesjährige Stadtradeln ist seit Samstag, den 19. Juli 2025 zu Ende. Wer in den letzten drei Wochen kräftig in die Pedale getreten hat und noch keine Gelegenheit hatte, seine geradelten Kilometer einzutragen, hat jetzt noch die Möglichkeit dazu.
mehr...
Schadstoffsammlung am 31. Juli 2025 in Neckargemünd
Meldung vom
17. Juli 2025
(AVR Kommunal) In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Donnerstag, den 31.07.2025 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14:00 - 17:00 Uhr, beim Parkplatz unter der Brücke in der Falltorstraße beim Schadstoffmobil abgeben.
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
5
6
…
31
weiter >>