
Veranstaltungen
Hier können Sie gezielt Veranstaltungen nach Stichwort, Datum oder Kategorie suchen.
Veranstaltungen
Die aufgeführten Veranstaltungstermine stellen eine Auswahl der vielfältigen Angebote der Neckargemünder Vereine und Organisationen dar.
Sie möchten gerne Ihre Veranstaltung in unserem Onlinekalender platzieren? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, je mehr Informationen und Bildmaterial Sie uns schicken, desto schöner wird Ihr Eintrag.
Do, 20.11.2025 , 18:00-20:00
FREIRÄUME-Unternehmensabend
FREIRÄUME-Unternehmensabend
Datum: 20.11.2025
Uhrzeit: 18-20 Uhr
Ort: FREIRÄUME/Villa Menzer, Dilsberger Str. 2, 69151 Neckargemünd
Kosten: kostenfrei
Anmeldung über den Link
Unsere Community und die Nutzerschaft der FREIRÄUME wächst kontinuierlich. Bei den Netzwerkfrühstücken, an der Kaffeemaschine oder beim Sommerfest haben sich viele von euch schon besser informell kennengelernt, doch auch erste Kooperationen und neue Projekte sind entstanden. Am 20.11.2025, 18 Uhr (Villa Menzer Neckargemünd) wollen wir mit unserem “FREIRÄUME-Unternehmensabend” noch mehr ins Gespräch kommen. Die Idee ist, dass ihr euch und euer Unternehmen/Job in einem kurzen Pitch (max. 3 min, 1 Folie) den anderen Nutzern vorstellt und aufzeigt, was ihr für Unterstützung aus der Community braucht und was ihr an Hilfe anbieten könntet (Suche-Biete). Wir schauen gemeinsam mit euch, welche Schnittstellen es gibt! Wir freuen uns, wenn FREIRÄUME-Nutzer aus Eberbach und Neckargemünd vorbeischauen
Abschließend wollen wir noch ein kleines Brainstorming starten, was ihr euch vom Projekt FREIRÄUME in Zukunft an Angeboten wünscht oder welche Themen und Veranstaltungsformate ihr für euer Business oder eurer Unternehmen braucht, um richtig durchzustarten.
Ein Projekt im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities. Gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die KfW aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Anmeldung über den Link
Fr, 21.11.2025 , 18:00
Ausstellung Farben & Formen
Formen&Farben – zu Gast in der Villa Menzer
Kunstausstellung – vier Künstlerinnen präsentieren in der Villa Menzer Keramik, Collage und Acrylmalerei
Ausstellung mit Anna Steden, Beate Page, Mara Blunck, Marietta Menke
Sonntags jeweils 12 bis 17 Uhr
Vernissage 21.11.2025, 18 Uhr mit musikalischer Improvisation mit Julika Birke
Eintritt: kostenfrei
Sa, 22.11.2025 , 10-12 Uhr
Wildkräutertouren: Einstiegstour
Wo anfangen in der Pflanzenwelt?
Auf dieser Wildkräutertour entdeckst du die häufigsten essbaren Wildkräuter und Heilpflanzen unserer Region. Du lernst sie sicher zu bestimmen und alles Wichtige über ihre Eigenschaften.
Die Grundregeln für das Sammeln werden ebenfalls behandelt, einschließlich nachhaltiger Ernte und rechtlicher Aspekte. Außerdem gibt es umfassende Informationen zum Fuchsbandwurm, um dich vor möglichen Risiken zu schützen.
Diese Tour bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern inspiriert auch dazu, die Schätze der heimischen Natur zu entdecken.
Im Anschluss an die Wildkräutertour kannst du mit deinem Sammelgut noch eine Wildkräuteranwendung machen, z.B. einen Wildkräuteressig, ein Wildkräuteröl, eine Heilsalbe, oder Hustentropfen herstellen.
Sa, 22.11.2025 , 10–16 Uhr
Ausstellung "99 Jahre NKG – eine Reise durch die Zeit"
Sa, 22.11.2025 , 8–12 Uhr
Schadstoffsammlung der AVR Kommunal
Am Samstag, den 22.11.2025 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 08:00 - 12:00 Uhr, beim Parkplatz unter der Brücke in der Falltorstraße beim Schadstoffmobil abgeben.
Sa, 22.11.2025 , 9:30-12:30 Uhr
Reparatur-Café
Reparatur-Café Neckargemünd
So, 23.11.2025 , 11– 17 Uhr
Ausstellung "99 Jahre NKG – eine Reise durch die Zeit"
So, 23.11.2025 , 11–18 Uhr
Offenes Atelier
Öffnung des Ateliers des Neckargemünder Künstlerpaares Walter Ebert und Marianne Kaerner in der Michael Gerber-Straße 10 in NEckargemünd.
So, 23.11.2025 - So, 04.01.2026 , 12:001-17:00
Ausstellung Farben & Formen
Formen&Farben – zu Gast in der Villa Menzer
Kunstausstellung – vier Künstlerinnen präsentieren in der Villa Menzer Keramik, Collage und Acrylmalerei
Ausstellung mit Anna Steden, Beate Page, Mara Blunck, Marietta Menke
Sonntags jeweils 12 bis 17 Uhr
Vernissage 21.11.2025, 18 Uhr mit musikalischer Improvisation mit Julika Birke
Eintritt: kostenfrei
Fr, 28.11.2025 , 09:00
FREIRÄUME Netzwerkfrühstück
Netzwerkfrühstück FREIRÄUME-Commmunity
Für alle Nutzer der FREIRÄUME offen, zum Netzwerken und Kennenlernen der anderen Nutzer
Unkostenbeitrag 5 EUR
Um formlose Anmeldung bei Lena Hinz wird gebeten. hinz@neckargemuend.de
Fr, 28.11.2025 , 20:00 Uhr
KinoKlub: Zwei zu Eins
Filmlänge 115 Min, FSK 6, Komödie
„Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt im Leben sein. ZWEI ZU EINS, eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit. Und eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien.“ Aus: www.x-verleih.de
Sa, 29.11.2025 , 10–16 Uhr
Ausstellung "99 Jahre NKG – eine Reise durch die Zeit"
Sa, 29.11.2025 , 15–17 Uhr
Familiencafé – Glühwein Edition
Verein Villa Menzer AK Familiencafé Neckargemünd
Das Familiencafé lädt ein zu Apfelpunsch im Menzerpark. Während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben, hat der Rest der Familie von jung bis alt die Möglichkeit sich bei Apfelpunsch, Glühwein, Lebkuchen und vielem mehr auf die Adventszeit einzustimmen und sich mit Freunden zu treffen, oder neue Freunde kennenzulernen.
Für Familien mit kleinen Kindern wird es in der Villa Menzer eine Möglichkeit zum Stillen, Wickeln, sowie Toiletten geben.
Sa, 29.11.2025 , 20:00 Uhr
KinoKlub: Auf dem Weg – 1300 km zu mir
50 + 5 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Neckargemünd und Evian-les-Bains. Der Förderverein Städtepartnerschaft Neckar-gemünd - Evian e. V. und der KinoKlub im Kulturverein Neckargemünd e.V. laden sie anlässlich des Jubiläums zu einem gemeinsam Kinoabend ein.
Filmlänge 94 Min, FSK 14, Drama, Literaturverfilmung
„Nach einem schweren Unfall bricht ein berühmter französischer Reiseschriftsteller zu einer heraus-fordernden Wanderung von der Provence bis zur Normandie auf, die für ihn zugleich eine Flucht vor persönlichem Schmerz und einen inneren Heilungsprozess darstellt. Das auf einem autobiografischen Roman von Sylvain Tesson basierende Reisedrama kartografiert mit sanfter Poesie ein verborgenes, vom Zeitgeist vergessenes Frankreich jenseits der Metropolen. Dass die Erzählung mitunter dick aufträgt, macht die ruhige Dramaturgie mit lyrischem Atem und lakonischem Humor vergessen. “ , Aus: Filmdienst.de
So, 30.11.2025 , 11– 17 Uhr
Ausstellung "99 Jahre NKG – eine Reise durch die Zeit"
So, 30.11.2025 , 17:00 Uhr
Konzert in den Advent
Konzert in den Advent mit Antoine Cottinet, Oboe und Markus Karch, Pian.
Di, 02.12.2025 , 19:00 Uhr
Lesung mit Michael Kraske im Ev. Gemeindehaus Bammental
Angesichts der stetig steigenden Zustimmungswerte der AfD auch in Baden-Württemberg lassen die OMAS GEGEN RECHTS Neckargemünd Plus mit Michael Kraske einen Autor zu Wort kommen, der in seinem Buch zusammen
mit Co-Autor Dirk Laabs in aller Deutlichkeit aufzeigt, was unser Land erwartet, sollte die AfD an einer Regierung beteiligt sein oder sie gar alleine stellen.
Das Ev. Gemeindehaus ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation in unmittelbarer Nähe des Gemeindehauses wird empfohlen, am Bahnhof Bammental (ca. 5 Gehminuten entfernt) zu parken.
Der Saal ist barrierefrei. Die Veranstaltung wird ca. 2 Stunden dauern. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Fr, 05.12.2025 , 09:00-16:00 Uhr
Workshop Nachhaltige Baustoffe im Bestandsumbau für Handwerkende & Heimwerker*innen & Planende
Villa Menzer Dachgeschoss
Anmeldung:
Melde dich schnell an, um dir deinen Platz zu sichern: info@natureplus.org
Organisiert von der Stadt Neckargemünd, dem Natural Building Lab (TU Berlin) &
natureplus e.V.
Begrenzte Plätze: max. 10 Teilnehmende
Die Teilnahme ist kostenfrei
Was erwartet dich?
Immer mehr Bauherr*innen und Kund*innen fragen nach ökologischen, wohngesunden
und kreislauffähigen Materialien. Gleichzeitig besteht ein dringender Bedarf, solche
Lösungen im Sinne der Bauwende in die Praxis zu bringen. In diesem Workshop erhältst
du die Möglichkeit, nachhaltige Baustoffe nicht nur kennenzulernen, sondern auch
fundiertes Wissen über ihre Eigenschaften zu gewinnen und sie anschließend selbst
praktisch zu verarbeiten.
Praxis-Schwerpunkte
- Dachgeschossdämmung: Zwischensparrendämmung mit biobasierten Dämmstoffen wie Holzfaser, Hanf oder Schafwolle.
- Innendämmung aus Hanfkalk: Mauern mit Hanfkalksteinen
- Innenwände und Oberflächen: Lehmputz
Dein Mehrwert
- Materialien anfassen, ausprobieren, verstehen: Theorie trifft Praxis - du setzt die
Baustoffe selbst ein. - Direkter Nutzen für Handwerk, Ausbildung und Planung: Du lernst Techniken kennen,
die du im Betrieb oder in eigenen Projekten anwenden kannst. - Fundiertes Hintergrundwissen: Technische Eigenschaften, bauphysikalische
Zusammenhänge und Tipps aus der Praxis. - Wettbewerbsvorteil: Mit nachhaltigen Materialien kannst du Kund*innen neue,
gefragte Lösungen anbieten.

Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
