
Veranstaltungen
Hier können Sie gezielt Veranstaltungen nach Stichwort, Datum oder Kategorie suchen.
Veranstaltungen
Die aufgeführten Veranstaltungstermine stellen eine Auswahl der vielfältigen Angebote der Neckargemünder Vereine und Organisationen dar.
Sie möchten gerne Ihre Veranstaltung in unserem Onlinekalender platzieren? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, je mehr Informationen und Bildmaterial Sie uns schicken, desto schöner wird Ihr Eintrag.
Zum Infektionsschutz vor dem Coronavirus gelten für Veranstaltungen strenge Auflagen, die Sie u.a. hier in der jeweils gültigen Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg nachlesen können. Bitte informieren Sie sich vorab beim Veranstalter, ob und unter welchen Umständen das geplante Event stattfindet.
Städtischer Veranstaltungskalender 2021 nicht in gedruckter Form
Die weiterhin andauernde "Coronapandemie" macht das Planen für das Veranstaltungsjahr 2021 schwierig bis unmöglich. Aus diesem Grund gibt es unseren städtischen Veranstaltungskalender im Jahr 2021 nicht in gedruckter Form.
Di, 02.03.2021 11-12 Uhr
Online-Veranstaltung: Unternehmensnachfolge in Zeiten von Corona
Für jährlich rund 1.000 familiengeführte Unternehmen steht im Bezirk der IHK Rhein-Neckar ein Wechsel an der Spitze und damit die Regelung der Unternehmensnachfolge an. Das ändert sich auch während der Corona-Krise nicht. Doch wie können Unternehmer in der jetzigen Zeit mit solch einer Herausforderung umgehen? Was sollten sie beachten, um eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge
anzustoßen? In der Online-Veranstaltung erhalten Sie hierzu wichtige Informationen und wertvolle Anregungen.
Referent
Christian Schwöbel, Industrie-und Handelskammer Rhein-Neckar
Veranstaltungsreihe der Akademie Ländlicher Raum – Programm 2021
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert, vor allem Mikro- und Kleinunternehmen, die weniger als 10 bzw. 50 Mitarbeitende beschäftigen.
Gesunde Unternehmen und der Erhalt wertvoller Arbeitsplätze in der Fläche sind die Basis der baden-württembergischen Wirtschaftskraft. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg haben deshalb diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die dazu beitragen soll, die Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum zu sichern.
Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die möchten, dass ihr Betrieb auch in 5 bis 10 Jahren und über die eigene Berufstätigkeit hinaus erfolgreich am Markt agiert. Hier erfahren sie, wann und wie sie den oft komplexen und in der Regel langjährigen Prozess der Nachfolgeregelung in Gang setzen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich auch an familieninterne Nachfolger/innen, die sich als Mitarbeitende oder externe Führungskraft für die Übernahme eines bestehenden Unternehmens interessieren. Sie erfahren hier, auf welche Qualifikationen und weitere Voraussetzungen es ankommt und wie sie das richtige Unternehmen für sich finden können.
Wer sich selbstständig machen und abwägen möchte, inwiefern die Übernahme eines Unternehmens für sich die bessere Alternative gegenüber einer Neugründung wäre, kann ebenfalls diese Veranstaltungen nutzen, um sich kostenfrei und unverbindlich zu informieren.
Sa, 06.03.2021 20:15 Uhr
„Der Mind_Hacker“ mit Yann Yuro

Der Deutsche Meister und Vize-Weltmeister der Mentalmagie, Yann Yuro, kommt direkt zu Ihnen nach Hause und präsentiert Ihnen eine Pandemie-Version seines aktuellen Bühnenprogramms ”Der Mind_Hacker”.
Was Sie dazu benötigen, ist ein PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit funktionierender Internet-Verbindung, Kamera und Lautsprecher. Von uns bekommen Sie den notwendigen Zugangscode und etwa 1 Woche vorher ein kleines Päckchen, damit Sie bei dieser interaktiven Show mitmachen können. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- Euro für Einzelpersonen und 20,- Euro für Gruppen ab 2 Personen.
Die Anmeldung muss bis zum 15.02.2021 erfolgen mit Nennung des Namens, der Telefonnummer und der Adresse entweder per E-Mail an: vorstand@kulturverein-neckargemuend.de oder über unser Kartentelefon: 06223-488024. Mit der Anmeldung muss auch die Teilnahmegebühr überwiesen werden, entweder auf das Konto des Kulturvereins oder über Pay Pal an vorstand@kulturverein-neckargemuend, um noch rechtzeitig das Päckchen und den Link zu bekommen.
Um Ihnen das für die Teilnahme notwendige Päckchen zu schicken, benötigen wir Ihre Postanschrift. Diese wird entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung vertraulich behandelt, nicht weitergegeben und nach Zusendung der Unterlagen sofort gelöscht. www.kulturverein-neckargemuend.de
So, 14.03.2021 11 Uhr
Führung entlang des Hochwasserpfades

Die Führung entlang des Hochwasserpfades fällt wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus.
Sa, 27.03.2021 20.30 - 21.30 Uhr
Earth Hour

Am 27. März heißt es: „Licht aus!“. Unter den fast 400 deutschen Kommunen werden auch wir sein. Mit der gemeinsamen Abschaltung der Straßenbeleuchtung soll ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. Die Earth Hour ist nicht als Einsparmaßnahme gedacht, sondern soll zeigen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss.
Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolgt über die Netzleitstelle der Syna GmbH in der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr. Wir bitten in dieser Zeit von Störmeldungen an die Syna abzusehen. Private Haushalte sind von der Abschaltung nicht betroffen. Wir bitten alle Autofahrer in dieser Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit.
Mi, 31.03.2021 9:30-11 Uhr
Einführungsveranstaltungen für Tagespflegepersonen/Kindertagespflege
Falls die Veranstaltung Pandemie bedingt per Videokonferenz stattfinden muss, verlegt sich die Uhrzeit auf 17:30 Uhr!
Ort: Hauptgebäude Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg, großer Sitzungssaal, 5.OG;
Inhalte: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gibt es und wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Muss ich mich qualifizieren?
Sie können sich regelmäßig im Rahmen einer unverbindlichen Erstinformations-Veranstaltung über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis informieren lassen.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung nimmt Frau Tulke telefonisch unter folgender Rufnummer entgegen 06221-522-1571
Alle Termine 2021:
Mittwoch, den 20.01.2021
Mittwoch, den 31.03.2021
Mittwoch, den 07.07.2021
Mittwoch, den 03.11.2021
So, 11.04.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
Sa, 08.05.2021
Stadtputztag
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 09.05.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
Fr, 21.05.2021
Neubürgerempfang
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 13.06.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
So, 20.06.2021
Lebendiger Neckar
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
Do, 24.06.2021 19-21 Uhr
Stabwechsel im Unternehmen
Was geschieht mit meinem Unternehmen nach meiner Zeit? Einen geeigneten Nachfolger zu finden und das Geschäft zu übergeben, ist oftmals schwer.
Gleichzeitig tun andere sich schwer, ein neues Unternehmen zu gründen. Leichter kann es sein, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen. Gründen durch Übernehmen ist eine Alternative, die sich lohnen kann: Kunden, Mitarbeiter und Räumlichkeiten sind nämlich schon da.
In einem bunten Mix aus Fachvorträgen und Erfahrungsberichten erhalten Sie Antworten von Experten auf Ihre Fragen rund um die Übergabe Ihres oder die Übernahme eines Unternehmens.
19.00 Begrüßung
19.15 Unternehmensnachfolge in der Praxis: Erfolgreiche Unternehmer/-innen berichten, wie sie den Generationenwechsel gemeistert haben
19.45 Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge: Worauf muss ich achten?
20.15 Trends und Tipps rund um die Nachfolge
20.30 Get Together bei einem Imbiss zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar,
Haus der Wirtschaft Mosbach, Oberer Mühlweg 1/1,
74821 Mosbach
Veranstaltungsreihe der Akademie Ländlicher Raum – Programm 2021
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert, vor allem Mikro- und Kleinunternehmen, die weniger als 10 bzw. 50 Mitarbeitende beschäftigen.
Gesunde Unternehmen und der Erhalt wertvoller Arbeitsplätze in der Fläche sind die Basis der baden-württembergischen Wirtschaftskraft. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg haben deshalb diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die dazu beitragen soll, die Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum zu sichern.
Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die möchten, dass ihr Betrieb auch in 5 bis 10 Jahren und über die eigene Berufstätigkeit hinaus erfolgreich am Markt agiert. Hier erfahren sie, wann und wie sie den oft komplexen und in der Regel langjährigen Prozess der Nachfolgeregelung in Gang setzen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich auch an familieninterne Nachfolger/innen, die sich als Mitarbeitende oder externe Führungskraft für die Übernahme eines bestehenden Unternehmens interessieren. Sie erfahren hier, auf welche Qualifikationen und weitere Voraussetzungen es ankommt und wie sie das richtige Unternehmen für sich finden können.
Wer sich selbstständig machen und abwägen möchte, inwiefern die Übernahme eines Unternehmens für sich die bessere Alternative gegenüber einer Neugründung wäre, kann ebenfalls diese Veranstaltungen nutzen, um sich kostenfrei und unverbindlich zu informieren.
Mi, 07.07.2021 9:30-11 Uhr
Einführungsveranstaltungen für Tagespflegepersonen/Kindertagespflege
Falls die Veranstaltung Pandemie bedingt per Videokonferenz stattfinden muss, verlegt sich die Uhrzeit auf 17:30 Uhr!
Ort: Hauptgebäude Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg, großer Sitzungssaal, 5.OG;
Inhalte: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gibt es und wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Muss ich mich qualifizieren?
Sie können sich regelmäßig im Rahmen einer unverbindlichen Erstinformations-Veranstaltung über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis informieren lassen.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung nimmt Frau Tulke telefonisch unter folgender Rufnummer entgegen 06221-522-1571
Alle Termine 2021:
Mittwoch, den 20.01.2021
Mittwoch, den 31.03.2021
Mittwoch, den 07.07.2021
Mittwoch, den 03.11.2021
Sa, 10.07.2021
Altstadtfest
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 11.07.2021 11 Uhr
Führung entlang des Hochwasserpfades

Die Führung entlang des Hochwasserpfades fällt wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus.
Sa, 24.07.2021
Schwimmbadfest - 51 Jahre Schwimmbad/DLRG
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
Do, 02.09.2021 - Sa, 04.09.2021
Französischer Gourmetmarkt
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 12.09.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
So, 19.09.2021
Naturparkmarkt
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
Fr, 24.09.2021 - So, 26.09.2021
51 Jahre Städtepartnerschaft Évian-les-Bains & Neckargemünd
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.