
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Sprachförderung
Sprachförderung mit „Deutsch für den Schulstart“
Für Kinder im Kindergartenalter mit und ohne Migrationshintergrund
Ziel des Projektes ist es, möglichst vielen Kindern in Neckargemünd einen erfolgreichen Start in die Schulzeit zu ermöglichen und ihre Bildungschancen zu erhöhen. Die Sprachförderung ist für Kinder ab 4 Jahre konzipiert, um sie beim Spracherwerb zu unterstützen. Vorrangig werden Wortschatz und Grammatik spielerisch mit den Kindern in kleinen Gruppen geübt. Dabei sollen die Kinder gar nicht merken, dass sie lernen, sondern unbewusst beim Spielen sowie Hören und Wiedergeben von spannenden Geschichten ihr sprachliches Wissen erweitern und lernen, verständlich auszudrücken, was sie erleben und was sie bewegt.
Durchgeführt wird dieses Angebot von speziell ausgebildeten, ehrenamtlich engagierten Sprachförderkräften, die in den vergangenen Wochen die Fortbildung zum Projekt „Deutsch für den Schulstart“ am IDF (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Uni Heidelberg) erfolgreich abgeschlossen haben. Aktuell besteht unser kleines Team aus 5 Personen.
Sprachstandfeststellung
Ab sofort können daher Kinder zwischen 4 Jahren und Schuleintritt mit Förderbedarf im natürlichen Spracherwerb für eine Sprachstandfeststellung bei Frau Tsvetomira Rohrer (rohrer@neckargemünd.de) angemeldet werden. Dieses Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Kinder aus Neckargemünd, die Deutsch als Erst- oder frühe Zweitsprache erwerben und Unterstützung in ihrer sprachlichen Entwicklung benötigen.
Sprachförderung im Alten Rathaus
Für die Förderstunden steht uns aktuell ein Raum im „Alten Rathaus“ zur Verfügung, den wir am Mittwoch- und Freitagnachmittag nutzen können. Die Sprachförderung erfolgt in kleinen Gruppen (bis max. 7 Kinder), umfasst 60 Minuten und ist pro Gruppe 1 x in der Woche geplant.
Sie möchten Förderkraft werden?
Es werden regelmäßig Schulungen für angehender Förderkräfte angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter deutsch-fuer-den-schulstart.de. Die Kosten werden von der Stadt Neckargemünd übernommen, wenn Sie danach im Team der Sprachförderung mitarbeiten. Bei INteresse wenden Sie sich bitte an Tsvetomira Rohrer (Tel. 06223 804-444 oder rohrer@neckargemuend.de).
Interkulturelle Elternmentor*innen
Das Elternmentorenprogramm – Eltern stärken Eltern
Interkulturelle Elternmentor*innen sind ehrenamtliche und vertrauliche Ansprechpersonen für Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte, die sich für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen einsetzen. Sie stärken Eltern, damit sie ihre Kinder in Schule und Kita bestmöglich begleiten können.
Das Programm wird von der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg landesweit durchgeführt und vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration finanziert. Die Elternstiftung qualifiziert die Elternmentor*innen, berät die teilnehmenden Kommunen zu allen Fragen rund um den Einsatz und vernetzt sie regional und landesweit.
Neckargemünd ist seit letztem Jahr dabei und unser Team besteht aktuell aus fünf Elternmentorinnen, die sich ehrenamtlich vor Ort engagieren. Die hauptamtliche Ansprechperson für dieses Projekt ist Frau Tsvetomira Rohrer (rohrer@neckargemuend.de), die als Koordinatorin für Neckargemünd fungiert.
Elterncafé / Familiencafé
Ganz konkret ist als erstes Projekt im neuen Jahr ein Elterncafé / Familiencafé angedacht. Dieses wird regelmäßig im „Alten Rathaus“ stattfinden und Eltern Infos und Vorträge zu spannenden Themen anbieten sowie erste Kontakte knüpfen und einen Austausch zwischen den Eltern ermöglichen, bei dem auch zukünftige Eltern-Kind-Projekte angeregt werden. Bei Bedarf kann hier auch eine Vermittlung an bestehende Projekte wie z.B. die ehrenamtliche Sprachförderung erfolgen.
Wir sind da für alle Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen sowie alle weiteren Personen, Institutionen und Einrichtungen, wie Familienzentren, Beratungsstellen etc., die sich Unterstützung wünschen.