Sie sind hier: Startseite / Miteinander erfolgreich / Klimaschutz und -anpassung / Klimaanpassung

Klimaanpaasung

KLimaanpassung - Fassadenbegrünung

Klimaanpassung

Während der Klimaschutz die Minderung der Ursachen des Klimawandels als Ziel hat, zielt die Klimaanpassung darauf ab, mit den tatsächlichen oder erwarteten Folgen des Klimawandels umzugehen. Dabei geht es insbesondere um die Anpassung an Hitze, Trockenheit (Wald) und Niedrigwasser, Starkregen, Hochwasser und andere Extremereignisse (wie Stürme) sowie den Wandel von Lebensräumen und Arten.

Im Zuge dessen erhält die Stadt Neckargemünd Fördermittel für die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes im Rahmen des Programms „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ für eine Laufzeit von 24 Monaten. Das Konzept dient später als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten in Neckargemünd und den Ortsteilen Dilsberg, Mückenloch und Waldhilsbach.

Angaben zur Förderung

Titel: „ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzeptes zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für die Stadt Neckargemünd“ (Laufzeit: 01.07.2025-30.06.2027, Förderkennzeichnen: 67DAAN1281)
Beteiligte Partner sind das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG).

Hitze – Linksammlung zum Thema

Langanhaltende Hitze belastet den Körper und kann Gesundheitsrisiken mit sich ziehen. Das Landesgesundheitsamt beschreibt die gesundheitlichen Folgen: Gesundheitliche Folgen - Landesgesundheitsamt Stuttgart
Auf der Seite des Rhein-Neckar-Kreises finden Sie allgemeine Verhaltenstipps während anhaltender Hitze: Hitzeschutz: Tipps - Rhein-Neckar-Kreis
Die Hitzeknigge des Rhein-Neckar-Kreis liefert ebenfalls wichtige Informationen für die Region, kompakt zusammengefasst: Der Hitzeknigge
Maßnahmen, um anderen zu helfen finden Sie unter: Hitzeschutz: Warnzeichen - Rhein-Neckar-Kreis
Wenn Sie selber auf dem aktuellen Stand sein möchten: Newsletter Hitzewarnungen DWD unter Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Hitzewarnungen

Starkregen/Hochwasser – Linksammlung zum Thema

Grundlegende Informationen zum Hochwasser- und Starkregenmanagement finden Sie auf der städtischen Seite unter Hochwasser und Starkregen | Neckargemünd
Die Kommunen des Gemeindeverwaltungsverbands Neckargemünd (GVV) – Neckargemünd, Bammental, Wiesenbach und Gaiberg, haben in interkommunaler Zusammenarbeit von 2018 bis 2020 das Starkregenrisikomanagement durchgeführt. Die Starkregengefahrenkarten finden Sie unter www.starkregengefahr.de/baden-wuerttemberg/gvv-neckargemuend/

Förderungen für Privatpersonen

Die Förderlandschaft verändert sich stetig. Folgende Förderdatenbanken geben einen Überblick über aktuelle Förderungen:
BMUKN: Fördermöglichkeiten
BAFA - Für Privatpersonen
Bank aus Verantwortung | KfW

Die Energieberatung der KLiBA findet alle 14 Tage im Rathaus Neckargemünd von Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger statt.  Die Terminvergabe erfolgt direkt bei der KLiBA unter der Telefonnummer 06221 998750.