
FREIRÄUME in der Villa Menzer
"Türen auf mit der Maus" bringt Kindern die FREIRÄUME näher
Erstmals beteiligten sich die FREIRÄUME in der Villa Menzer dieses Jahr an dem bundesweiten Aktionstag der Sendung mit der Maus und luden unter der Federführung der Community Managerin Lena Hinz zu einem bunten Entdeckungsprogramm ein. Immer am 3. Oktober können Unternehmen, Institutionen und Organisationen in ganz Deutschland ihre Türen für Kinder und deren Familien öffnen, um ihnen Einblicke in normalerweise verschlossene Bereiche wie Forschungslabore, Werkstätten, Museen oder Betriebe zu gewähren.
Rund 40 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren erkundeten am 3. Oktober 2025 in einem abwechslungsreichen 2,5-stündigen Programm die Villa Menzer und ihre vielfältigen Angebote.
„Wie funktioniert das eigentlich mit dem Heiraten?“ Gemeinsam mit den Kindern inszenierte Joachim Bergsträsser eine fast echte Eheschließung – mit allem, was dazugehört. Auch das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd war dabei und lud die Kinder zu einer digitalen Schnitzeljagd durch die Räume ein. Für magische Momente sorgte Zauberer Maximus, der die Kinder in den geheimnisvollen Gewölbekeller unter der Villa führte – und dort nicht nur seine Tricks zeigte, sondern sie gleich selbst zu kleinen Magierinnen und Magiern machte. Im neuen Meetingraum der Villa entstanden mit Unterstützung von Jens-Peter Lages (Atelier Lages) bunte Collagen von Maus, Elefant, Ente und Hase – inspiriert von den bekannten Figuren der „Sendung mit der Maus“. Zum Abschluss wurde, ganz wie bei den Großen, eine Vernissage gefeiert, bei der die Kunstwerke präsentiert wurden.
Die Eltern der Kinder konnten derweil die Angebote der FREIRÄUME kennenlernen und bei Kaffee und Kuchen, der vom Familiencafé Neckargemünd bereitgestellt wurde, in Kontakt kommen.
Der Türen-auf-mit-der-Maus-Tag war eine Kooperation zwischen den FREIRÄUMEN und dem Villa Menzer e.V.