Sie sind hier: Startseite / Nah am Bürger / Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen / Vortrag spekulative Ökologien

Vortrag „Spekulative Ökologien“ am 19.10.2025

Im Rahmen der Ausstellung „Invasive Art – im Fluss der Zeit“ wird Dr. Sven Bergmann, Wissenschaftler am Deutschen Schifffahrtsmuseum und Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven, über „spekulative Ökologien“ sprechen. Der Kulturanthropologe erforscht am Deutschen Schifffahrtsmuseum seit 2019 die Beziehung zwischen Mensch und Technik im Ausstellungsbereich „Schiff und Umwelt“. In den letzten Jahren hat sich seine Forschung mit dem beschäftigt, was er als „spekulative Ökologien“ bezeichnet, also beispielsweise die Problematisierung von Mikroplastik im Ozean oder von Migrationsbewegungen invasiver Arten über die globalen Schifffahrtsrouten.
Invasive Arten und Plastikmüll – beide Themen spielen auch in der aktuellen Kunstausstellung „INVASIVE ART – im Fluss der Zeit“ im Museum im Alten Rathaus eine tragende Rolle: Der mittlerweile in der Elsenz heimische Signalkrebs taucht als Bildmotiv auf und in manchen Werken wurde Plastikmüll als Arbeitsmaterial verarbeitet. Zudem greifen die zeitgenössischen Kunstwerke quasi als invasive Art auf die stadtgeschichtliche Dauerausstellung aus, indem sie temporär darin integriert wurden.

Wann: Sonntag, 19. Oktober 2025, 16 Uhr
Wo: Museum im Alten Rathaus Neckargemünd, Hauptstr. 25, EG

Dr. Bergmann wird zunächst einen kurzweiligen Bildervortrag im EG des Alten Rathauses halten. Danach wird die Zuhörerschaft in die Ausstellungsräume eingeladen, um dort Fragen an den Referenten oder die ausstellenden Künstlerinnen Sabine Friebe-Minden, Sabine Schreier und Angelika Wild-Wagner zu stellen und miteinander in den Austausch zu kommen.

Der Vortrag verspricht, den Dialog zwischen den Wissenschaften und den Künsten anzuregen. Kommen Sie und diskutieren Sie mit!