
Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus

Das Museum im Alten Rathaus zeigt die Geschichte der Neckarschifffahrt und wechselnde Sonderausstellungen. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Stadtbücherei. Wer sich für regionale Geschichte interessiert, wird im Stadtarchiv fündig.
KULTUR-HALTEPUNKT Altes Rathaus
Der Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus liegt mitten im Herzen der Altstadt von Neckargemünd. Weitere Attraktionen wie das historische Stadttor, der Marktplatz, der Hanfmarkt oder der Neckarlauer liegen nur wenige Meter davon entfernt. Auch die Tourist-Info ist in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Mit den beiden städtischen Einrichtungen Museum im Alten Rathaus und Stadtbücherei Neckargemünd beherbergt das Alte Rathaus zwei wichtige Bildungsstätten für Jung und Alt. Ein öffentlicher Bücherschrank im Außenbereich des Gebäudes lädt selbst noch „im Vorbeigehen“ zum Stöbern und Verweilen ein.
Außerdem dient das Alte Rathaus als Veranstaltungsort für Kunst- und Kulturevents sowie als Treffpunkt für Kunstschaffende, Vereine und gemeinnützige Initiativen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unsere Angebote und Räumlichkeiten zu nutzen oder in Absprache mit dem Team im Alten Rathaus neue, auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Angebote zu schaffen.
Das Alte Rathaus
Das Gebäude wurde 1770/71 als lutherische Kirche in klassizistischem Stil erbaut. Seine ursprüngliche Funktion lässt sich heute nur noch an wenigen baulichen Details ablesen, etwa am Glockenturm oder an der Apsis in den beiden Sonderausstellungsräumen.
Als sich im Herzogtum Baden 1821 die Lutheraner mit den Reformierten zur „Unionskirche“ zusammenschlossen, ging das Kirchengebäude in städtische Hand über. 1823 veranlasste die Stadt den Umbau des Gebäudes zum Rathaus. Zur Ausstattung gehörten eine Wachstube, eine Feuerspritze und eine Mehlwaage im Erdgeschoss. Außerdem beherbergte das Rathaus einen Bürgersaal und ein Parteizimmer sowie Wohnungen für Ratsschreiber und Ratsdiener. Unter Bürgermeister Müßig wurde das Gebäude 1929 generalüberholt und noch bis 1976 als Verwaltungsgebäude genutzt.
In den Jahren 1987/88 erfolgten erneut Umbaumaßnahmen anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Stadt. Seit 1988 sind im Alten Rathaus das stadtgeschichtliche „Museum im Alten Rathaus“ und die Stadtbücherei untergebracht.