
2. Neckargemünder Klima- und Energietage am 13. und 14. Oktober
Neckargemünder Klimamesse “rund ums Haus“ präsentiert Lösungen für alle
Die aktuellen Wetterextreme machen deutlich: Der Klimawandel droht nicht in ferner Zukunft, er ist hier und heute. Was kann ich tun, um mein Zuhause klimafest zu machen? Kann mich eine Wärmepumpe vor steigenden Energiekosten bewahren? Wo bekomme ich Fördergeld für meine Solaranlage? Welche Dämmung ist für mich geeignet? Wie kann ich persönlich von erneuerbarer Energie profitieren? Wo kann ich heute noch günstige Zinsen für Sanierung und Neubau bekommen? Welche Materialien sind für die Sanierung zu empfehlen? Was kann ich als Mieterin und Mieter mit kleinem Geld fürs Klima machen?
Viele Fragen – die 2. Neckargemünder Klima- und Energietage am 13. und 14. Oktober im Schulzentrum (S-Bahnhof Altstadt) geben Antworten und präsentieren Lösungen. Eingeladen sind alle Menschen aus der Region, die sich aktuell Gedanken über den Klimaschutz rund ums Haus machen. Veranstalter sind die Stadt Neckargemünd sowie das Neckargemünder Schulzentrum in Kooperation mit dem Klimaschutzbeirat, dem Verein natureplus und dem Stadtteilverein Wiesenbacher Tal. Die Besucherinnen und Besucher können sich durch eine Fachmesse mit zahlreichen Firmen und Institutionen und ein spannendes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Mitmachaktionen informieren und inspirieren lassen.
In Neckargemünd entstehen 59 Prozent der Treibhausgase in den privaten Haushalten für Wärme und Strom. Die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energieträger ist daher unsere zentrale Herausforderung der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Zugleich sind in Neckargemünd die meisten Wohngebäude vor 1980 errichtet und benötigen oft zu viel Energie, um es im Winter warm und im Sommer kühl zu haben. Neben der Heizungsart sind die Materialien, mit denen wir bauen und sanieren, entscheidend, dass wir uns letztlich zu Hause wohlfühlen. Unter dem Gesichtspunkt des Ressourcenverbrauchs und für die Bewahrung unserer heimischen Umgebung ist es vernünftiger, zu sanieren und umzubauen als abzureißen und neu zu bauen. Dafür empfehlen sich klimapositive Materialien. Bei der Realisierung helfen Förderprogramme, die oft wenig bekannt sind.
Vorträge
- Energie-und Wärmewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung – Erfolgsgeschichten aus der „Energiekommune des Jahrzehnts“
Vortragender: Dr. Bertram Fleck (Landrat a.D. des Rhein-Hunsrück-Kreises) - Wärmepumpen: Funktion, Chancen und Grenzen
Vortragender: Dr.-Ing. Gregor Daun - Bauwende jetzt! - Wie und warum?
Vortragende: Judith Ottich (Architects for Future Deutschland e.V.) - Immobilien und Klimaschutz - aktuelle rechtliche Themen
Vortragende: Dr. Patrick Keinert und Steffen Platz (Rechtsanwälte, Haus und Grund Neckargemünd) - Bürger:innen nehmen die Energiewende selbst in die Hand – als Mitglied der Heidelberger Energiegenossenschaft
Vortragende: Carina Krieger (Heidelberger Energiegenossenschaft) - Wenn Mutbürger Windräder bauen - Erfahrungen am Beispiel des Windparks Greiner Eck
Vortragender: Referent Micha Jost (Energiegenossenschaft Starkenburg eG) - Was ist zu tun nach einem Feuchte-/Wasserschaden?
Vortragende: Mike Steringer und Uwe Münzenberg (Steringer GmbH) - Thermische Behaglichkeit – Gemütlich und trotzdem energieeffizient Wohnen
Vortragender: Tobias Schmersow (S-IT ITC GmbH) - Lehm: Traditioneller Baustoff für moderne Zeiten
Vortragende: Simone Ruschmeier (Architekturbüro HaasCookZemmrich)
Programmübersicht zum Herunterladen (428 KB)
Stände
An vielen Ständen können sich Bürgerinnen und Bürger zu den verschiedenen Themenfeldern Bauen und Baustoffe, Energie und Mobilität informieren und beraten lassen.
Bauen und Baustoffe
- Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co. KG
- Simone Ruschmeier (Bauen mit Lehm)
- Steringer GmbH (Renovieren & Sanieren)
- Sto Neckargemünd (Wärmedämmung)
- natureplus e.V. (Umwelt- und Verbraucherorganisation)
- Becker Bauberatung GmbH
Beratung
- Volksbank Neckartal
- Stadtwerke Neckargemünd
- Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KliBA)
- Klimaschutzbeirat und -beauftragte der Stadt Neckargemünd
Energie
- S-IT GmbH (Gebäudeplanung)
- BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau
- Fritz Solar
- BürgerEnergieGenossenschaft Starkenburg
- Heidelberger EnergieGenossenschaft
- ENERIX (Photovoltaik & Stromspeicher)
- Schürle/Viessmann (Wärmepumpen)
- Schornsteinfegerinnung mit A.Beck & A. Lainer
- BUND Neckargemünd
Mobilität
- Heidelberg Amperfied (Wallbox)
Speisen & Getränke
- Grillstand des Stadtteilvereins Wiesenbacher Tal und Metzgerei Kraus
- Hase im Mond
- Café-Mobil
Veranstalter sind die Stadt Neckargemünd sowie das Max-Born-Gymnasium und die Realschule in Kooperation mit dem Klimaschutzbeirat, dem Verein natureplus und dem Stadtteilverein Wiesenbacher Tal. Die Stadtwerke Neckargemünd, Volksbank Neckartal EG, Sparkasse Heidelberg und die Lore Kirchhofer Stiftung konnten als Sponsoren gewonnen werden. Medienpartner ist BE-XXL.