
Kindergärten und Kindertagesstätten
Kindergärten und Kindertagesstätten
Hier finden Sie alle städtischen und nicht-städtischen Kindergärten in Neckargemünd und den Ortsteilen.
Hier können Sie die aktuelle Gebührensatzung (598 KB) und Benutzungssatzung (613 KB) einsehen.
Für die Beantragung von Gebührenübernahme nutzen Sie dieses Formular (104 KB) und fügen Sie die Bescheinigung zum Antrag auf Übernahme der KITA-Gebühren (126 KB) bei.
Städtische Kindergärten und Kindertagesstätten
Kindergarten Feuertor
Am Feuertor 1
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 990012
E-Mail
Max. 47 Plätze für Kinder zwischen 2,5 – 6 Jahren (bis Schuleintritt)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30–14 Uhr
Tageseinrichtung mit Lernbereichen und offenen Gruppen
Flyer des Kindergartens (3,1 MB)
Kindertagesstätte Wiesenbacher Tal
Eichendorffstr. 18
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 72202
E-Mail
Max. 80 Plätze für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren (bis Schuleintritt)
Öffnungszeiten:
Ganztagesbetreuung: Mo-Do 7:30-16:30 Uhr, Fr 7:30-15:30 Uhr
Verlängerte Ganztagesbetreuung: Mo-Do 7:30-17 Uhr, Fr 7:30-16:30 Uhr
Tageseinrichtung mit 4 Ganztagesgruppen mit Mittagsverpflegung in der benachbarten Kantine der SRH.
Flyer des Kindergartens (3,3 MB)
Kindergarten Waldhilsbach
Heidelberger Str. 14
69151 Neckargemünd-Waldhilsbach
Tel. +49 6223 1080
E-Mail
Max. 57 Plätze für Kinder von 1 – 6 Jahren (Schuleintritt)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:20-14 Uhr
Je nach Alter bietet der städtische Kindergarten Waldhilsbach unterschiedliche Betreuungsmöglichkeiten an.
"Mäusegruppe" (1 – 3 Jahre)
"Blumengruppe" (2 – 6 Jahre)
"Waldgruppe" (3 – 6 Jahre)
Kernzeitbetreuung für die Grundschulkinder
Kirchliche Kindergärten und Kindertagesstätten
Evangelischer Kindergarten Kleingemünd
Kurpfalzstraße 9
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 4877-384, Fax: +49 6223 4877-440
E-Mail
Max. 70 Plätze
Öffnungszeiten 7:30-16:30 Uhr oder 7:30-14 Uhr
2 Krippegruppen (8 Wochen - 3 Jahre) zeitgemischt (ganztags und verlängerte Öffnungszeit)
Waldtag mit Naturpädagogik, Projektarbeit
2 Außengruppen (3-6 Jahre), verlängerte Öffnungszeit
Im Brühl 12
Max. 42 Plätze
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30-14 Uhr
Katholischer Kindergarten St. Ulrich
Spitalgasse 6
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 71020
E-Mail
Max. 55 Plätze
45 Plätze für Kinder 3-6 Jahre (Kindergartengruppe)
10 Plätze für Kinder von 2-3 Jahren (Krippengruppe)
Öffnungszeiten: Kindergartengruppe: Mo-Fr 7:30-14:30 Uhr, Krippengruppe: Mo-Fr 8-13 Uhr oder 8:30-13:30 Uhr
Pädagogisches Konzept: Feste Bezugsgruppen sowie gruppenübergreifendes Arbeiten. Offen für integrative Arbeit, situativer Ansatz mit Projektarbeit. Waldtage.
Ein warmes Mittagessen wird angeboten.
Evangelischer Kindergarten Mückenloch
Waldwimmersbacher Str. 15
69151 Neckargemünd-Mückenloch
Tel.: +49 6223 72221
E-Mail
Max. 45 Plätze (3 Gruppen)
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7:15-14:15 Uhr
1 Gruppe, verlängerte Öffnungszeiten (3–6 Jahre)
2 Kleinkindgruppe (8 Wochen – 3 Jahre)
Kinderschutzkonzept (347 KB)
Katholischer Kindergarten St. Angela
Allmendweg 4
69151 Neckargemünd-Dilsberg
Tel.: +49 6223 1528
E-Mail www
Max. 44 Plätze in 2 Gruppen (2–6 Jahre), Absenkung um einen Platz je aufgenommenes 2-jähriges Kind);
1 Kleinkindgruppe mit max. 10 Kindern (1–3 Jahre)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30 - 14:30 Uhr
Wir, als pädagogische Fachkräfte sehen es als wichtige Aufgabe, das Spiel der Kinder feinfühlig zu begleiten und zu unterstützen und ihre Entwicklung individuell zu fördern. Unser Kindergarten soll für die Kinder ein Ort der Begegnung sein, wo sie sich wohlfühlen, soziale Kontakte knüpfen können und Zeit und Raum haben für selbstbestimmtes Lernen und ungestörtes Spiel.
Private Kindergärten und Kindertagesstätten
Kindertagesstätte am Bildungszentrum e. V.
Friedrich-Ebert-Str. 67
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 7298398
www
Max. 18 Plätze für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-17 Uhr
Krippe der SRH „BBWichtel“
Friedrich-Ebert-Straße 67
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 891055 ,
E-Mail
Max. 10 Plätze
Betreuungszeit: 7:00 – 17:30 Uhr
Betreuungsform: Krippe (1. – 3. Lebensjahr)
Kindertagesstätte Sternschnuppe
Peter-Schnellbach-Straße 33
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 9725330
Max. 10 Plätze
Öffnungszeiten: Mo, Di 8–15 Uhr, Mi, Do 8–17 Uhr, Fr 8–14 Uhr
E-Mail www
Betreuung für Kinder von 8 Wochen bis 3 Jahre.
Kinderkrippe „Rappelkiste“ e. V.
Banngartenstraße 16 (Grundschul-Pavillon)
69151 Neckargemünd
Ein separater Zugang ist vorhanden, bitte nicht über den Schulhof gehen
Tel.: +49 6223 8684684,
www E-Mail
Max. 30 Plätze
Öffnungszeiten: Mo-Do 7:30-17 Uhr, Fr 7:30-15 Uhr
„wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind“
Kleinkindbetreuung ab 8 Wochen bis 3 Jahre
Kindergarten Rumpelstilzchen e.V.
Josef-Werner-Str. 38/A
Tel.: +49 6223 71413
www E-Mail
Max. 18 Plätze
Öffnungszeiten: Mo-Do 7:30-14:30 Uhr, Fr 8-14:30 Uhr
Pädagogisches Konzept basierend auf Thomas Gordon und Maria Montessori. Kinderbetreuung ab 2 Jahre bis Schuleintritt.
Waldkindergarten „Waldzwerge“ Neckargemünd e.V.
Parkplatz, Adalbert-Seifriz-Straße, 69151 Neckargemünd oder
Postfach 1410, 69142 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 4860940 und +49 152 09610284 (ändert sich häufig, bitte auf Homepage nachschauen)
www E-Mail
Max. 20 Plätze
Öffnungszeiten 9-13 Uhr, verlängerte Öffnungszeit: 7:30-14 Uhr
Betreuung für Kinder von 3-6 Jahre. Die Kinder verbringen die Kindergartenzeit im Wald und damit wirklich im Freien. Ein Bauwagen steht für schlechte Witterungsverhältnisse zur Verfügung.
Private Kleinkindbetreuung Wurzelzwerge Waldhilsbach
Gaiberger Straße 5
69151 Neckargemünd
Tel.: +49 6223 73841
www E-Mail
Öffnungszeiten: Mo-Do 6-17 Uhr, Fr 6-16 Uhr
Die „Wurzelzwerge“ - ein kuscheliges Nest zum Wohlfühlen….
Die private „Kita“ – die größte Großtagespflege der Gesamtstadt – liegt mitten im Dorf und erfreut sich großer Beliebtheit über die Grenzen Waldhilsbachs hinaus. Geleitet wird sie von den beiden erfahrenen Waldorftagesmüttern Tanja Fischer und ihrer Tochter Melissa Smrczek. Beide stehen in Kooperation mit dem Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises. Die Räumlichkeiten sind perfekt für ihren Zweck eingerichtet, ein Außenspielbereich steht ebenfalls zur Verfügung und Ausflüge in die Natur sind selbstverständlich.