Sie sind hier: Startseite / Entdecken / Stadtgeschichte Neckargemünds / Historie in Zahlen

Historie in Zahlen

Villa Menzer um 1910
Villa Menzer um 1910
  • 988 Erste urkundliche Erwähnung von "Gmundi" Neckargemünd
  • 1241 als freie Reichsstadt im Reichssteuerverzeichnis genannt
  • 1286 Pfalzgrafen als Lehnsherren in Neckargemünd
  • 1297 Erstmalige Verpfändung der Stadt
  • 1330 Durch Kaiser Ludwig den Bayern Verpfändung an die Pfalzgrafen bei Rhein
  • 1346 Kaiserlicher Privilegienbrief zu Gunsten der Bürgerschaft
  • 1395 Erwerb der Stadt im Erbgang durch Pfalzgraf Ruprecht II.
  • 1466 Zuerkennung eines Marktrechtes
  • 1544 Kurfürst Friedrich II. erweitert das Marktrecht.
    Ursprung des Bohrer- oder Katharinenmarktes
  • 1566 Einzug der Reformation in die Pfalz; die St. Ulrich-Kirche wird protestantisch
  • 1622 Einnahme der Stadt durch ligistische Truppen unter Tilly
  • 1688 Pfälzischer Erbfolgekrieg;
    Besetzung der Stadt durch französische Truppen unter Mélac
  • 1698 Auf kurpfälzische Order hin Zwangssimultanäum
  • 1705- 1707 Aufhebung des Simultanäums
    Teile des Rathauses werden zur katholischen Notkirche
  • 1717- 1718 Erster Kirchenbau der lutherischen Gemeinde
  • 1742 Regierungsantritt von Kurfürst Carl-Theodor,
    wirtschaftliche Blüte für Neckargemünd
  • 1765 Ausbau der Straßenverbindung
  • 1767 Neckargemünd wird Poststation
  • 1770- 1771 Neue lutherische Kirche; späteres Rathaus
  • 1789 Fertigstellung des Prunktores zu Ehren Carl-Theodors
  • 1799 Französiche Revolutionstruppen besetzen Neckargemünd
  • 1803 Neckargemünd kommt mit dem rechtsrheinischen
    Teil der Kurpfalz zu Baden und wird Amtssitz
  • 1814- 1819 Russische Truppen im Rahmen der Befreiungskriege in Neckargemünd
  • 1822 Lutherische Kirche wird Rathaus
  • 1831 Badische Gemeindeordnung.
    Untergang der durch Jahrhunderte hindurch verbürgten kaiserlichen Privilegien
  • 1848 Bürgerwehr
  • 1849 Besetzung der Stadt durch preußische Truppen
  • 1857 Verlust des Amtssitzes
  • 1872 Bau der Neckar-Odenwald-Bahn
  • 1878 Eröffnung der Neckartalbahn mit Brückenanbindung Kleingemünd.
    Aufnahme der Kettenschifffahrt auf dem Neckar
  • 1914 Straßenbahnverbindung nach Heidelberg
  • 1938 Einweihung der großen Straßenbrücke über den Neckar
  • 1945 Gründonnerstag; Sprengung der Neckarbrücken durch deutsche Pioniere.
    Karsamstag, Einnahme der Stadt durch amerikanische Truppen.
  • 1967 Land übernimmt ehemaliges Kindererholungsheim,
    Viktor-Lenel-Stift der Stadt Mannheim; Grundsteinlegung
    für das Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche
  • 1973- 1975 Eingemeindung der heutigen Stadtteile
    Dilsberg, Mückenloch und Waldhilsbach