Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Mit:
Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
Nah am Bürger
Bürgerservice
Fachbereiche / Mitarbeiter
Behörden-Wegweiser
Termine
Versorgung / Entsorgung
Soziales / Notruftafel
Kommunalpolitik
Bürgermeister
Gremien
Wahlen / Abstimmungen
Ortsrecht
Städtische Finanzen
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblatt / Neckarbote
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
(E-)Motorisiert
Verkehrsanbindung
Parken
Baustellen und Sperrungen
Tunnelsperrungen
Hochwasser und Starkregen
Starkregenrisikomanagement
Hochwassermanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Notfallvorsorge
Ukraine-Flüchtlinge
Erleben
Bildung
Kindergärten, Kindertagesstätten
Schulen
Schulkindbetreuung für Grundschulkinder
Musikschule und Orchesterschule
Volkshochschule
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus
Museum
Stadtbücherei
Treffpunkt für Vereine
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Märkte
Wochenmarkt
Französischer Markt
Naturparkmarkt
Herbstmarkt
Bohrer- und Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Ökumenisches Kirchenzentrum
Neuapostolische Kirchengemeinden
Entdecken
Tourist-Info
Gut schlafen, gut essen
Jugendherberge
Campingplätze
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Bergfeste Dilsberg
Führungen
Stadtspaziergänge
Kunst im öffentlichen Raum
Tourismus-Kooperationen
Die romantischen Vier
Die Burgenstraße
Naturpark Neckartal-Odenwald
TG Odenwald
MRN "Wo sonst"
Stadtgeschichte Neckargemünds
Ortswappen Neckargemünd
Historie in Zahlen
Stadtarchiv
Wirtschaft & Beruf
Handel und Gewerbe
Wirtschaftsförderung
Gewerbetreibende
Freie Gewerbeflächen
Einzelhandelskonzept
Innenstadtberatung
Freiräume
Bauen
Baustellen und Sperrungen
Bebauungspläne
Flächennutzungsplan (GVV)
Lärmaktionsplanung
Feuerwehrhaus Dilsberg
Glasfaserausbau
Immobilien/Grundstücke
Grundsteuerreform
Aktuelle Bodenrichtwerte
Immobilien
Vermietung / Verpachtung
Freien Wohnraum melden
Freiwillige Mietumfrage
Ausschreibungen
Ausschreibungen
Immobilien
Konzessionen
Arbeitgeber Stadt
Praktikum & Ausbildung
Miteinander erfolgreich
Stadtleitbild
Stadtleitbild(er)
Arbeitskreise
Mitmachen!
Klimaschutz und -anpassung
Unser Team fürs Klima
Konzept, Leitbild, Klimadaten
Projekte
Förderungen
Wärmeplanung
Klimamesse
Klimaanpassung
Vereine & Institutionen
Selbsteintrag Vereine
Ortsteile
Dilsberg
Mückenloch
Kleingemünd
Waldhilsbach
Partnerstädte
Gelebte Städtepartnerschaft
Evian-les-Bains
Jindrichuv Hradec
Missoula, Montana
Romeno
Waltsch
GVV und weitere Netzwerke
AZV Heidelberg
AZV Im Hollmuth
ZV Hochwasserschutz
Neuigkeiten Partnerstädte
Suche
Sie sind hier:
Startseite
»
Miteinander erfolgreich
»
Partnerstädte
»
Gelebte Städtepartnerschaft
Sie sind hier:
Startseite
/
Miteinander erfolgreich
/
Partnerstädte
/
Gelebte Städtepartnerschaft
/
Neuigkeiten Partnerstädte
Neuigkeiten Partnerstädte
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Städtische Delegationsreise nach Évian-les-Bains
Meldung vom
21. Oktober 2025
Nachdem im Mai dieses Jahres das Jubiläum zum 50 + 5-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der französischen Stadt am Genfer See in Neckargemünd unter Beteiligung vieler Akteure von Schulen, Vereinen und der Stadtgesellschaft sowie mit Delegationen aus beiden Partnerstädten bunt und erfolgreich gefeiert wurde, reiste Mitte Oktober eine rund 25-köpfige Neckargemünder Delegation aus Stadträten und Vereinsvertretern nach Évian-les-Bains zu den dortigen Jubiläumsfeierlichkeiten. Zusätzlich zum offiziellen Festakt mit langjährig Aktiven aus der Gründungszeit der Partnerschaft sowie weiteren verdienten Ehrenamtlichen und Vertretern der Schulen wurde die Städtepartnerschaft auf besondere Weise gefeiert. Bürgermeisterin Josiane Lei pflanzte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Peter Seidel aus Neckargemünd einen immergrünen Freundschaftsbaum im Jardin de Neckargemünd. „Die Pflanzung soll als Symbol für die wachsende Freundschaft zwischen beiden Städten stehen“, so Bürgermeisterin Lei. Das besonders resiliente Gewächs sei ausgewählt worden, um das Überdauern dieser besonderen Freundschaft im Garten der Partnerschaft viele weitere Jahre zu ermöglichen. Dieser Akt fand die dankbare Anerkennung der Delegation aus Neckargemünd neben allen anderen an dieser Städtepartnerschaft langjährig und aktuell Engagierten aus Évian. Die Évianer Bürgermeisterin begleitete mit weiteren Vertretern des dortigen Gemeinderates die hiesigen Delegierten bei einem attraktiven Rahmenprogramm. Neben der Erkundung des historisch-kulturellen Reichtums der Region gab es dabei auch interessante Einblicke in das bauliche Großrestaurierungsprojekt der Buvette Cachat, der historischen Heilwasser-Trinkhalle der Bäderstadt Évians.
mehr...
Vortrag von Libor Rouček am 14. Oktober 2025
Meldung vom
22. September 2025
Der Freundeskreis Jindřichův Hradec lädt am Dienstag, den 14. Oktober, ab 16.30 Uhr zu einem Vortrag von Libor Rouček, Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Thema „Welchen Weg hat die Tschechische Republik am 6. Oktober gewählt?“ ins Foyer der FREIRÄUME in der Villa Menzer ein.
mehr...
Jubiläumsfeier 50+5 Jahre Evian-les-Bains und Neckargemünd
Meldung vom
22. Mai 2025
55 Jahre lang verbindet die Städtepartnerschaft Evian-les-Bains und Neckargemünd bereits. Am letzten Samstag, den 17. Mai 2025, wurde diese Partnerschaft gefeiert – wie frisch verliebt – mit Musikbeiträgen, Tanzeinlagen, Berichten vom Schüleraustausch, Rhönrad-Show und Ehrungen. So zeigte sich im bunten Programm, was diese Verbindung ausmacht und sich die Bevölkerung in der Städtepartnerschaft einbringt.
mehr...
Impressionen einer Partnerschaft: 50+5 Jahre Städtepartnerschaft Neckargemünd – Evian-les-Bains
Meldung vom
06. Mai 2025
Im Jahre 1970 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Évian-les-Bains in Frankreich und Neckargemünd offiziell besiegelt. Seitdem sind 55 ereignisreiche Jahre vergangen, in denen die Partnerschaft gemeinsam ausgestaltet und über regelmäßige Austausche belebt wurde. Das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2020 wurde zum Leidwesen beider Partnerstädte von der Corona-Pandemie überschattet und konnte daher nicht gemeinsam mit der Bürgerschaft gefeiert werden.
mehr...
"50 + 5“-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum mit Évian-les-Bains: zur Jubiläumsfeier ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen!
Meldung vom
24. April 2025
„Vive l’amitié – es lebe die Freundschaft“! Das Wochenende 17. und 18. Mai steht ganz im Zeichen der Städtefreundschaft zwischen Evian-les-Bains und Neckargemünd. Schon 55 Jahre besteht die älteste Städtepartnerschaft Neckargemünds mit der mondänen französischen Bäderstadt am Genfer See. Zur großen Jubiläumsfeier am 17. Mai 2025 ab 15:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Dort erwartet die Gäste aus Evian und die Besucher ein buntes Programm mit Beiträgen der verschiedenen Institutionen, die die Städtepartnerschaft nun schon mehr als ein halbes Jahrhundert prägen: die Schulen, die Vereine und die Bürgerinnen und Bürger, die die Freundschaften pflegen und weiterentwickeln. Im Jahr 1970 war die Städtepartnerschaft zwischen Évian-les-Bains und Neckargemünd begründet worden. Die Planungen für zwei große Jubiläumsfeiern waren schon in vollem Gang, als die Corona-Pandemie beiden Städten erst einmal einen großen Strich durch die Rechnung machte. Immer wieder musste verschoben werden, bis dieses Jahr „50 plus 5“ ausgiebig gefeiert werden soll.
mehr...
Bürgerfest zum Jubiläum der Städtepartnerschaft Neckargemünd und Evian-les-Bains
Meldung vom
18. Februar 2025
Das kommende Jahr steht im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 50 + 5 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Neckargemünd und Evian-les-Bains.
mehr...
Gastfamilien für Studierende aus Ohio gesucht
Meldung vom
14. Februar 2025
Im Rahmen eines vierwöchigen Austauschprogramms zwischen der Universität Heidelberg und der Miami-Universität in Oxford/Ohio werden vom Freitag, 23. Mai 2025, bis Montag, 16. Juni 2025 amerikanische Studentinnen und Studenten nach Neckargemünd kommen.
mehr...
Internationale Woche im Rathaus
Meldung vom
14. Juni 2024
Der Mai begann mit drei Empfängen, die die gut funktionierenden internationalen Kontakte Neckargemünds im Rahmen des Schüleraustauschs sowie des Studierendenaustauschs illustrieren.
mehr...
Neckargemünder Reisegruppe besichtigte die neue Feuerwache in Evian-les-Bains
Meldung vom
12. März 2024
(Förderverein Städtepartnerschaft) Vom 23.–25.02. besuchte eine Reisegruppe der Neckargemünder Karnevalgesellschaft (NKG) die Partnerstadt Evian-les-Bains am Genfer See, um dort mit den französischen Freunden Karneval zu feiern. Wie schon im ver-gangenen Jahr nutzten einige Aktive und Feuerwehrinteressierte auf Initiative des Neckargemünder Feuerwehr-manns Valentin Ruf die Gelegenheit, die Verbindung zwischen den Feuerwehren der beiden Städte zu vertiefen. Valentin Ruf hatte extra ein Shirt der Feuerwehr Evian angezogen. Hatte man 2023 noch die alte und beengte Feuerwache im Evianer Stadtzentrum besichtigt, so folgte 2024 die Gruppe, darunter die beiden Stadträte Ste-phanie Streib und Thomas Schmitz, der Einladung, das hoch oben am Berg neu errichtete „Centre de Secours d’Evian Rives-du-Léman“ zu besichtigen.
mehr...
Eine Abordnung der NKG reiste zum Karneval nach Evian-les-Bains
Meldung vom
27. Februar 2024
Am Aschermittwoch war noch nicht alles vorbei: Denn von Freitag bis Sonntag 23.-25. Februar reiste die Neckargemünder Karnevalgesellschaft (NKG) mit einer kleinen Delegation wie nahezu jedes Jahr auf Einladung der „Lez‘Arts de la Fête“ zum Karneval nach Evian. Hier ging der karnevalistische Frohsinn ausgelassen weiter: Am Freitag fand in Evian ein Nachtumzug mit Leuchtstäben unter Beteiligung von Hunderten von Kindern statt, anschließend die offizielle Eröffnungsfeier für alle Zugteilnehmer, darunter 10 Musikgruppen, 16 Umzugswagen und 11 Fußgruppen. Der „Carnaval d‘Evian“ stand diesmal unter dem Motto der bevorstehenden olympischen Spiele in Paris. Die NKG-Delegation wurde von den Anwesenden besonders herzlich empfangen. Zu Beginn übergab Evians Bürgermeisterin Josiane Lei den Stadtschlüssel an den Präsidenten der Organisation „Lez‘Arts de la Fête“ Alain Portier, welche diese Veranstaltung mit etwa 40 Freiwilligen im Auftrag der Stadt durchführt. Diese Beiden sowie Bürgermeisterstellvertreterin Viviane Viollaz erhielten durch die NKG-Aktive Stephanie Streib den obligatorischen Jahresorden und zudem wurde als Geschenk der Stadt Neckargemünd eine Kiste Sekt übergeben. In seiner Ansprache versprach der NKG-Reiseleiter Thomas Schmitz die geringe Zahl der Abordnung durch umso größeres Engagement beim Feiern zu kompensieren. Bei der anschließenden Party konnten die bestehenden Freundschaften mit zahlreichen Evianer Bürgern weiter vertieft werden, die in früherer Zeit auch an den Karnevalsaktivitäten in Neckargemünd teilgenommen hatten.
mehr...
Miami-Gaststudierende kommen nach Neckargemünd
Meldung vom
01. Februar 2024
Im Rahmen eines vierwöchigen Austauschprogramms zwischen der Universität Heidelberg und der Miami-Universität in Oxford/Ohio werden vom Freitag, 24. Mai 2024, bis Montag, 17. Juni 2024 amerikanische Studentinnen und Studenten nach Neckargemünd kommen.
mehr...
25 Jahre Städtepartnerschaft mit Jindřichův Hradec gefeiert
Meldung vom
05. Juli 2022
Mit der Bläserserenade d-Moll op. 44 von Antonín Dvořák eröffnete das Bläserensemble unter der Leitung von Robert Weis-Banaszczyk am 25. Juni 2022 den Festakt zum 25-jährigem Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Jindřichův Hradec. Das musikalische Programm stand ganz im Zeichen der tschechisch-deutschen Freundschaft, die seit 1989 besteht und 1996 mit der offiziellen Städtepartnerschaft durch die Bürgermeister Petr Hudler und Oskar Schuster auch formell beurkundet wurde.
mehr...