
Städtische Delegationsreise nach Évian-les-Bains
50 + 5-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum
Nachdem im Mai dieses Jahres das Jubiläum zum 50 + 5-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der französischen Stadt am Genfer See in Neckargemünd unter Beteiligung vieler Akteure von Schulen, Vereinen und der Stadtgesellschaft sowie mit Delegationen aus beiden Partnerstädten bunt und erfolgreich gefeiert wurde, reiste Mitte Oktober eine rund 25-köpfige Neckargemünder Delegation aus Stadträten und Vereinsvertretern nach Évian-les-Bains zu den dortigen Jubiläumsfeierlichkeiten.
Zusätzlich zum offiziellen Festakt mit langjährig Aktiven aus der Gründungszeit der Partnerschaft sowie weiteren verdienten Ehrenamtlichen und Vertretern der Schulen wurde die Städtepartnerschaft auf besondere Weise gefeiert. Bürgermeisterin Josiane Lei pflanzte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Peter Seidel aus Neckargemünd einen immergrünen Freundschaftsbaum im Jardin de Neckargemünd. „Die Pflanzung soll als Symbol für die wachsende Freundschaft zwischen beiden Städten stehen“, so Bürgermeisterin Lei. Das besonders resiliente Gewächs sei ausgewählt worden, um das Überdauern dieser besonderen Freundschaft im Garten der Partnerschaft viele weitere Jahre zu ermöglichen.
Dieser Akt fand die dankbare Anerkennung der Delegation aus Neckargemünd neben allen anderen an dieser Städtepartnerschaft langjährig und aktuell Engagierten aus Évian. Die Évianer Bürgermeisterin begleitete mit weiteren Vertretern des dortigen Gemeinderates die hiesigen Delegierten bei einem attraktiven Rahmenprogramm. Neben der Erkundung des historisch-kulturellen Reichtums der Region gab es dabei auch interessante Einblicke in das bauliche Großrestaurierungsprojekt der Buvette Cachat, der historischen Heilwasser-Trinkhalle der Bäderstadt Évians.
„Unsere Gastgeber aus der Partnerstadt haben mit diesem Einblick und dem hervorragend organisierten Kulturprogramm nicht nur der Delegation, sondern insgesamt der Partnerschaft zwischen unseren Städten Ausdruck ihrer Wertschätzung verliehen“, so Bürgermeister Jan Peter Seidel. „Traditionell verfolgen wir im Rahmen der Städtepartnerschaft die kommunalen Entwicklungen und Ereignisse in unserer Partnerstadt und sind dankbar für die tiefen Einblicke, die uns hier gewährt wurden.“
Eröffnet wird die Trinkhalle voraussichtlich zum G7-Gipfel im kommenden Jahr.
Zum Festaktes in der Salle de Brunnarius in der Altstadt Évians waren zahlreiche Gäste geladen. Beide Stadtspitzen bekräftigten, auch in Zukunft den geeigneten Rahmen für die bürgerschaftlichen Begegnungen als einen wichtiger Faktor für den Ausbau der Völkerverständigung und damit für den Erhalt der europäischen Werte zu schaffen: „Wie wir bei den aktuellen Entwicklungen in ganz Europa sehen, ist die Begegnung und Verständigung im Rahmen der Städtepartnerschaften immens wichtig. Den mitgereisten Vereinen wünsche ich mit den wieder und neu aufgenommenen Vereinskontakten viele zukünftige Begegnungen und Erfolg. Dem Förderverein danke ich von Herzen für seinen Einsatz bei der Organisation der Begegnungen.“
Damit feierten zahlreiche Akteure aus Stadtgesellschaft, Kommunalpolitik, Bildungseinrichtungen und Vereinen auf beiden Seiten der Ländergrenzen dieses Städtepartnerschaftsjubiläum.

Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
