Sie sind hier: Startseite / Miteinander erfolgreich / Ortsteile / Waldhilsbach / Pressemitteilungen (Waldhilsbach)

Pressemitteilungen (Waldhilsbach)

Eine Zeitung liegt schräg auf einem geöffneten Laptop

Pressemitteilungen (Waldhilsbach)

Osteocara: Neue Räume, bewährte Osteopathie und Physiotherapie-Kompetenz Meldung vom 17. November 2025

Osteocara die Praxis für Physiotherapie und Osteopathie ist seit April 2025 in neue, moderne Räumlichkeiten in der Kurpfalzstraße 33 in Neckargemünd umgezogen. Im Oktober besuchten Bürgermeister Jan Peter Seidel, der Vorsitzende des Gewerbevereins Ralph Dreher und Petra Holzer vom Stadtmarketing die Praxis, um sich vor Ort ein Bild von den hellen, freundlich gestalteten Räumen, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Angeboten zu machen. Bürgermeister Seidel zeigte sich begeistert:

„Wir freuen uns, dass Osteocara mit den neuen Räumen noch bessere Voraussetzungen bietet, um die Gesundheit der Menschen in Neckargemünd zu fördern.“ sagte Bürgermeister Seidel und wünschte weiterhin viel Erfolg mit der Praxis.
Osteocara bietet ein breites Spektrum an osteopatischen und physiotherapeutischen Leistungen von klassischen Therapien über präventive Anwendungen bis hin zu fachkundig betreutem Training im eigenen, sehr gut ausgestatteten Fitnessstudio.

Die Praxis wird von Heilpraktiker & Physiotherapeut Sven Mantei und seiner Frau zusammen mit einem Team aus neun engagierten Mitarbeitenden geführt, die alle mit viel Herzblut und Fachwissen für das Wohl ihrer Patienten sorgen. Aktuell sucht das Team tatkräftige Unterstützung in den Bereichen Physiotherapie und Osteopathie und freut sich über motivierte neue Kolleginnen und Kollegen, die das Team bereichern möchten.

Beim Rundgang erklärten die Inhaber die Trainingsmöglichkeiten, führten durch die neuen Praxisräume und gaben interessante Einblicke in ihre Behandlungskonzepte.

Brennholzangebot eingestellt - Neckargemünder Brennholzangebot im Holzfinder Meldung vom 14. November 2025

Ab diesem Jahr wird gepoltertes Brennholz nicht wie bisher über den Förster direkt bestellt, sondern über die Plattform „Holzfinder“ vermarktet. 

Diese ist ein innovatives Online-Portal für den Brennholzverkauf in Baden-Württemberg. Über die gezielte Suche vor Ort können die Bürgerinnen und Bürger ihren Brennholzbedarf decken. Damit können Sie aus einer lokalen Auswahl an Brennholzlosen und -mengen wählen und diese direkt in ihren digitalen Einkaufswagen legen. Der Bestellprozess ist dabei intuitiv gestaltet, sodass auch Personen ohne technische Vorkenntnisse problemlos Brennholz erwerben können. Nachdem das gewünschte Polter in den Warenkorb gelegt und der Kauf abgeschlossen wurde, erhält man sofort die Rechnung per E-Mail.

Beim Brennholzkauf über die Plattform ist das sogenannte Polterholz gemeint. Polterholz ist bereits aufgearbeitetes, gerücktes und vermessenes Holz, das dann am Wegrand liegend verkauft wird.

Ab dieser Woche ist nun Polterholz im Portal „Holzfinder“ eingestellt. Es handelt sich dabei überwiegend um Buchenholz, das für die lokale Bevölkerung bereitgestellt wird.

Am 29.11.2025 lädt der Hort an der Grundschule zum Hortstand auf dem Marktplatz Meldung vom 12. November 2025

Am 29.11.2025 lädt der Hort an der Grundschule zum Hortstand auf dem Marktplatz von 8.00 Uhr bis 12:30Uhr ein.

Verkauft werden:
Selbstgebackene Plätzchen
Leckere Marmelade
Leckereien
Adventsbasteleien
Selbstgebasteltes für die Weihnachtszeit

Der Erlös kommt ausschließlich der Einrichtung zu Gute und wird in Absprache mit den Kindern verwendet.
So konnten die meisten Fahrzeuge und viele Spielsachen durch die Einnahmen am Stand angeschafft werden.
Die Kinder, Eltern und das Hortteam freuen sich auf viele Besucher!

Standesamt geschlossen Meldung vom 03. November 2025

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist das Standesamt Neckargemünd am Mittwoch, 12. November 2025 ganztägig geschlossen.

Öffnungzeiten der Tourist-Information Neckargemünd ab dem 1. November Meldung vom 28. Oktober 2025

Während der touristischen Nebensaison vom 1. November bis 31. März ist die Tourist-Information Neckargemünd in der Neckarstraße 36
montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
 
Tipp: Während der Öffnungszeiten können in der Tourist-Information auch Eintrittskarten für das Festzelt des Bohrermarkts erworben werden. Für Freitag- und Samstagabend ist eine Eintrittskarte erforderlich – im Vorverkauf sind diese dort zudem vergünstigt erhältlich.

 
Kontakt:
Tourist-Information Neckargemünd
Neckarstraße 36, 69151 Neckargemünd
Tel.: 06223 / 3553
E-Mail: tourismus@neckargemuend.de
 
Weitere Informationen:
 www.neckargemuend.de
 www.romantischevier.de

Fähre wechselt zu Winterfahrplan Meldung vom 27. Oktober 2025

Mit der Zeitumstellung hat auch die Neckarfähre zwischen Neckargemünd-Neckarhäuserhof und Neckarsteinach-Neckarhausen ihren Fahrplan angepasst.

Seit Sonntag gilt der Winterfahrplan:

Von Montag bis Freitag verkehrt die Fähre jeweils bis 18.00 Uhr,
an Wochenenden und Feiertagen bis 17.00 Uhr.




Die Stadtverwaltung bittet alle Fahrgäste, die geänderten Fahrzeiten zu beachten, und wünscht weiterhin eine gute und sichere Überfahrt.

Neues Spielgerät sorgt für Begeisterung im städtischen Kindergarten Waldhilsbach Meldung vom 22. Oktober 2025

Städtische Delegationsreise nach Évian-les-Bains Meldung vom 21. Oktober 2025

Nachdem im Mai dieses Jahres das Jubiläum zum 50 + 5-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der französischen Stadt am Genfer See in Neckargemünd unter Beteiligung vieler Akteure von Schulen, Vereinen und der Stadtgesellschaft sowie mit Delegationen aus beiden Partnerstädten bunt und erfolgreich gefeiert wurde, reiste Mitte Oktober eine rund 25-köpfige Neckargemünder Delegation aus Stadträten und Vereinsvertretern nach Évian-les-Bains zu den dortigen Jubiläumsfeierlichkeiten. Zusätzlich zum offiziellen Festakt mit langjährig Aktiven aus der Gründungszeit der Partnerschaft sowie weiteren verdienten Ehrenamtlichen und Vertretern der Schulen wurde die Städtepartnerschaft auf besondere Weise gefeiert. Bürgermeisterin Josiane Lei pflanzte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Peter Seidel aus Neckargemünd einen immergrünen Freundschaftsbaum im Jardin de Neckargemünd. „Die Pflanzung soll als Symbol für die wachsende Freundschaft zwischen beiden Städten stehen“, so Bürgermeisterin Lei. Das besonders resiliente Gewächs sei ausgewählt worden, um das Überdauern dieser besonderen Freundschaft im Garten der Partnerschaft viele weitere Jahre zu ermöglichen. Dieser Akt fand die dankbare Anerkennung der Delegation aus Neckargemünd neben allen anderen an dieser Städtepartnerschaft langjährig und aktuell Engagierten aus Évian. Die Évianer Bürgermeisterin begleitete mit weiteren Vertretern des dortigen Gemeinderates die hiesigen Delegierten bei einem attraktiven Rahmenprogramm. Neben der Erkundung des historisch-kulturellen Reichtums der Region gab es dabei auch interessante Einblicke  in das bauliche Großrestaurierungsprojekt der Buvette Cachat, der historischen Heilwasser-Trinkhalle der Bäderstadt Évians.
mehr...