Sie sind hier: Startseite / Erleben / Bildung / Kindertagesstätte Wiesenbacher Tal – Auf Tour!

Kindertagesstätte Wiesenbacher Tal – Auf Tour!

Abenteuer, Entdeckungen und ganz viel frische Luft

(Kindertagesstätte Wiesenbacher Tal) Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, steigt auch die Lust, neue Wege zu gehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die warme Jahreszeit lädt ein, rauszugehen, die Natur zu entdecken und gemeinsam als Gruppe Neues zu erleben. Auch in der Kindertagesstätte Wiesenbacher Tal nutzten die pädagogischen Fachkräfte die Gelegenheit, mit den Kindern spannende Ausflüge zu unternehmen.
Ob Wald, Burg, Bauernhof oder Walderlebnispfad – jede Gruppe wählte ein Ziel, das zur aktuellen Gruppensituation, dem Wetter und den pädagogischen Schwerpunkten passte. Heraus kamen abwechslungsreiche und erkenntnisreiche Tage, die Kindern wie Erzieherinnen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Foto: Kita Wiesenbacher Tal

Das Wandern ist des Müllers Lust
Für die Kinder der Gruppe 1 stand ursprünglich ein Besuch im Wichtelwald in Leimen auf dem Programm. Doch das unbeständige Wetter der letzten Wochen machte diese Pläne zunichte. Flexibel und mit einem guten Gespür für die Bedürfnisse der Kinder entschieden sich die Erzieherinnen spontan für eine Alternative direkt vor der Haustür: Ein Wandertag durch die Wälder rund um das Wiesenbacher Tal. Mit wetterfester Kleidung, Neugierde und guter Laune im Gepäck ging es auf Entdeckungstour. Die Kinder erkundeten Waldwege, beobachteten Insekten, sammelten Naturmaterialien und genossen einfach das Draußensein.

Nebenbei wurde auch noch etwas für die Gesundheit getan – denn Bewegung an der frischen Luft wirkt sich nachweislich positiv auf Körper, Geist und Immunsystem aus.

Foto: Kita Wiesenbacher Tal

…und wenn sie nicht gestorben sind – märchenhafte Burg
Ein echtes Highlight erlebte die Gruppe 2 bei ihrem Ausflug zur Burgfeste Dilsberg – ganz im Sinne ihres aktuellen Gruppenthemas „Märchen“. Die Kinder begaben sich auf eine kleine Wanderung vom Wiesenbacher Tal bis zur Rainbach, von wo aus der Rest des Weges mit dem Bus zurückgelegt wurde.
Auf der Burg angekommen, erwartete die Kinder eine spannende Führung durch die historischen Gemäuer. Eine erfahrene Burgführerin erzählte kindgerecht und mit viel Begeisterung vom Leben im Mittelalter – und sorgte dabei für große Augen und gespitzte Ohren. Besonders eindrucksvoll war die Begehung des unterirdischen Brunnenstollens – ein echtes Abenteuer!

Der Ausflug verband Bewegung, kulturelle Bildung und fantasievolles Eintauchen in eine andere Zeit – und passte damit perfekt zum märchenhaften Gruppenthema.

Foto: Kita Wiesenbacher Tal

Kühe füttern, Kälbchen streicheln Landwirtschaft hautnah – Besuch auf dem Bauernhof
Was bedeutet es eigentlich, auf einem Bauernhof zu leben und zu arbeiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Ausflugs der Gruppe 3, die einen Vormittag auf dem Ammelwiesenhof in Bammental verbrachte.
Vor Ort erlebten die Kinder einen lebendigen Bauernhof-Alltag zum Anfassen und Mitmachen: Milchkühe, Kälber, Mastbullen, Hühner, Schafe, Kaninchen, Katzen und Hunde konnten aus nächster Nähe bestaunt – und teilweise sogar gestreichelt – werden. Die Kinder lernten, wie Milch gewonnen wird, was Tiere zum Leben brauchen und wie wichtig artgerechte Haltung ist.

Neben dem pädagogischen Ziel, Wissen über Lebensmittelproduktion und Tierhaltung zu vermitteln, stand auch der direkte Kontakt zur Natur im Fokus. Der Tag war ein voller Erfolg – nicht zuletzt dank der freundlichen Mitarbeitenden des Hofs, die geduldig auf alle Kinderfragen eingingen.

Foto: Kita Wiesenbacher Tal

Walderlebnispfad Heidelberg: ein Lehr- und Erlebnisweg
Ein ganz besonderer Ausflug erwartete die Kinder der Gruppe 4: Ziel war der Walderlebnispfad auf dem Königstuhl in Heidelberg – ein naturnaher Lehr- und Erlebnisweg mit vielen spannenden Stationen.
Schon die Anreise war ein kleines Abenteuer: Mit dem öffentlichen Nahverkehr ging es zunächst in die Heidelberger Altstadt, von dort aus weiter mit der Bergbahn bis auf den Königstuhl. Oben angekommen, genossen die Kinder zunächst den weiten Blick über das Neckartal, die Rheinebene bis hin zum Pfälzer Wald. Danach ging es auf den rund zwei Kilometer langen Walderlebnispfad.

An interaktiven Stationen konnten die Kinder den Wald mit allen Sinnen erkunden: Riechen, Fühlen, Lauschen und Staunen waren ausdrücklich erwünscht. Am Wegesrand gab es vieles zu entdecken – von Tierspuren über besondere Pflanzen bis hin zu kleinen Überraschungen im Unterholz. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem ausgiebigen Picknick im Grünen – ein schöner gemeinsamer Abschluss für einen lehrreichen Tag.

Ein Sommer voller Eindrücke und gemeinsamer Erlebnisse
Die Ausflüge der Kindertagesstätte Wiesenbacher Tal zeigen, wie wertvoll und bereichernd gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Kita-Alltags sein können. Sie fördern nicht nur Wissen und Bewegung, sondern auch das soziale Miteinander, die Selbstständigkeit und die Neugier der Kinder.
Ein großes Dankeschön geht an das gesamte KiTa-Team, das mit viel Engagement, Flexibilität und pädagogischem Feingefühl diese besonderen Tage geplant und begleitet hat. Die Begeisterung der Kinder war der schönste Lohn – und vielleicht auch der beste Beweis dafür, dass Lernen auch draußen, mit allen Sinnen und ganz spielerisch, wunderbar funktioniert