
Veranstaltungen
Hier können Sie gezielt Veranstaltungen nach Stichwort, Datum oder Kategorie suchen.
Veranstaltungen
Die aufgeführten Veranstaltungstermine stellen eine Auswahl der vielfältigen Angebote der Neckargemünder Vereine und Organisationen dar.
Sie möchten gerne Ihre Veranstaltung in unserem Onlinekalender platzieren? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, je mehr Informationen und Bildmaterial Sie uns schicken, desto schöner wird Ihr Eintrag.
So, 30.11.2025 , 17:00 Uhr
Konzert in den Advent
Konzert in den Advent mit Antoine Cottinet, Oboe und Markus Karch, Pian.
Sa, 06.12.2025 , 20:00 Uhr
Blu Trio – eine musikalische Weltreise
Ein portugiesisch sprechender Zypriote: Neo Stephanou
ein italophiler Wahlargentinier: Gigu Neutsch
und ein Kraichgauer Norwegen-Cowboy: Rolf Schaude
Die Musik von BLU ist halbakustisch, melodiös, leicht und elegant – die Erfahrung dreier gestandener Profis, ihre Neugierde und Hingabe fügen sich zu einem ebenso lässigen wie intensiven Musikerlebnis in der wärmsten Farbe: BLU.
So, 14.12.2025 , 18:00 Uhr
Weihnachtskonzert des Bruckner-Chors
Bruckner-Chor
Weihnachtskonzert mit „Oratorio de noel“ von Camille Saint-Saens und „Magnificat“ von Antonio Vivaldi.
Ausführende: 4 Solisten Kurpfalz Philharmonie und Bruckner-Chor
Musikalische Leitung: Hosung Kang
Mi, 24.12.2025
Weihnachtsblasen des MV Trachtenkapelle Dilsberg
Sa, 10.01.2026 , 20:00 Uhr
The South – Intermediale Inszenierung zum Verlust eines Zufluchtsortes
Kosten 18,- €. Tickets für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf unter https://eventfrog.de/ewerkngd26 oder an der Abendkasse. Telefonische Kartenreservierungen sind möglich unter 06223 - 488 024.
Der Soundtrack des Südens, die hellblauen, sonnendurchtränkten Filme und Bilder in unserem Kopf erfahren Dissonanzen und Risse. Denn Menschen flüchten, werden vertrieben - teils aus Regionen, die wir als Touristen bereisen. Aber auch wir erleben eine mentale Vertreibung aus den Paradiesen, die wir uns mühsam über Jahrhunderte, auch mit Hilfe der Künste und unserer Phantasie, geschaffen haben. Jutta Glaser (Vocals), Katja Zaktonik (Cello) und Claus Boesser-Ferrari (Gitarre) sowie eine Visual Designerin (Mia Ferrari) konfrontieren das Publikum mit Vertrautheit und Fremdheit, finden ihren musikalischen Weg darin. Wie eine Folie wirken Texte von Najet Adouani, einer geflüchteten nordafrikanischen Literatin, die in ihrer Lyrik ihre eigene Geschichte, aber auch grundsätzlich die Situation geflüchteter Menschen subtil beschreibt. Künstlerisch stehen sich in diesem Projekt Musikstile, aber auch Epochen gegenüber, musikalische Grenzüberschreitungen als Begegnung an einem sicheren Ort, der die Ambivalenz des Begriffs „Süden“ neu formuliert.
Sa, 07.02.2026 , 20:00 Uhr
Erwin Ditzner Twintett
Kosten 18,- €. Tickets für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf unter https://eventfrog.de/ewerkngd26 oder an der Abendkasse. Telefonische Kartenreservierungen sind möglich unter 06223 - 488 024.
Mit Mississippi-Lehm am Schuh und Rhein-Kieseln in der Tasche…
Es ist alles drin: Die beiden Zwillinge Roland und Bernhard Vanecek sind klassisch ausge-bildete Blechbläser und haben an der Musik-hochschule Mannheim unter anderem bei Prof. Paul Schreckenberger ihren letzten Schliff erhalten. Das hält sie nicht davon ab, sich mit zeitgenössischer Musik zu beschäftigen – berühmt gemacht hat sie da ganz aktuell das neu erschienene Hörspiel „Räuber Hotzenplotz“ des WDR. Ganz klar, dass die beiden Herren über kurz oder lang mit dem Filigran-Drummer und Ausnahmemusiker Erwin Ditzner (Coleümes, MGBB) zusammentreffen mussten. Ein aufs Minimum reduziertes Orchester ist entstanden und trifft mit seiner Spielfreude und spontanen Unmittelbarkeit beim Publikum zielgenau in Herz und Hirn. Eine unerhört-perfekte Symbiose von Symphonik und Jazz. Gängige Begriffe wie Rhythmusgruppe oder Lead-Instrument kann man beim Ditzner Twintett getrost vergessen: Hier musizieren Tuba, Posaune und Schlagzeug auf Ohrenhöhe miteinander!
Sa, 07.03.2026 , 20:00 Uhr
Alba Armengou
Eintritt 20,- €. Tickets für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf unter https://eventfrog.de/ewerkngd26 oder an der Abendkasse. Telefonische Kartenreservierungen sind möglich unter 06223 - 488 024.
Alba Armengou, Sängerin und Trompeterin aus Barcelona, ist ein Ausnahmetalent! Bereits im zarten Alter von sieben Jahren wurde die hochbegabte Solistin Teil der welt-berühmten Sant Andreu Jazz Band aus Barcelona, der sie 13 Jahre lang angehörte. Aus dieser angesehenen und renommierten Jazzschule sind schon einige Stars hervorgegangen, darunter z.B. Andrea Motis oder Rita Payés. Während ihrer Zeit bei dieser Band vertiefte sie ihr Verständnis für die Welt des Jazz und konnte ihr herausragendes Talent als Trompeterin als auch als begnadete Sängerin weit entfalten. Es ist daher kaum verwunderlich, dass sie bereits mit 21 Jahren an mehr als 30 Alben mitwirkte. Im Jahr 2020 startete sie ihr eigenes musikalisches Projekt mit dem Gitarristen Vicente López und veröffentlichte das erste Soloalbum „Susurros del Viento“. In diesem Album vereinte sie sämtliche musikalischen Stile, die sie auf ihrem Weg begleitet haben, und die stark von lateinamerikanischer und brasilianischer Musik beeinflusst wurden. Alba Armengou singt mit ihrer hinreißenden Stimme in vier Sprachen: katalanisch, spanisch, englisch und portugiesisch.
So, 19.04.2026 , 19:00 Uhr
Daniel Stelter Trio feat. Menna Mulugeta
Eintritt 18,- €. Tickets für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf unter https://eventfrog.de/ewerkngd26 oder an der Abendkasse. Telefonische Kartenreservierungen sind möglich unter 06223 - 488 024.
Daniel Stelter ist ein Gitarrist, der in seiner künstlerischen Vielfalt, Brillanz und Umtriebigkeit seinesgleichen sucht. Mit seinem unnachahmlichen, unaufgeregten und doch einprägsamen Stil hat er sich schon längst einen Namen in der deutschen Jazz-Szene gemacht. Im Herbst 2025 erschien sein neues Album „Wooden Songs“, das sehr naturverbundene Töne anstimmt. Fünfzehn Tracks, allesamt One-Takes, inspiriert von Klang, Duft, Haptik und den schier unendlichen Farbnuancen, widmet Stelter sein siebtes Album dem organischen Material „Holz“. Eine atmosphärische Reflexion, die uns durch Wälder und Weinberge über die Alpen bis an den Bosporus führt. Stelters klassisch angehauchtes, fast gesangliches Spiel auf der Nylonsaitengitarre, Tommy Baldus charakteristischer Schlagzeug- und Percussion Sound und Michael Pauckers akustischer Bass kommunizieren miteinander - wie die Bäume des Waldes - und bilden eine eigene natürliche Sprache, die sich zu einem zeitlosen Sound verbindet. Als besonderer Gast komplettiert die temperamentvolle Sängerin Menna Mulugeta das Quartett. Mit ihrem Charme und ihrer Bühnenpräsenz wird die musikalische Reise sehr abwechslungsreich und bezaubernd.
Fr, 24.04.2026 , 20:00 Uhr
freitagskonzert mit Wietse Meinardi, Orgel und Flötentrio
Sa, 09.05.2026 , 20:00 Uhr
Olaf Schönborn - Groove Machine
Eintritt 18,- €. Tickets gibt es im Vorverkauf unter https://eventfrog.de/ewerkngd26 oder an der Abendkasse. Telefonische Kartenreservierungen sind möglich unter 06223 - 488 024.
Olaf Schönborns Groove Machine zündet den Jazz-Fuse mit einem Kick, der das Alte E-Werk buchstäblich zum Brennen bringen wird. Ein Quartett, das mit Saxophon, Trompete und der ganzen Orgel-Power durch die Ären groovt. Olaf Schönborn (Saxophon), Marko Mebus (Trompete), Tobi Altrip (Orgel) und Julian Losigkeit (Schlagzeug) graben tief in der Soul-Jazz-Kiste der 60er, entzünden den Funk-Jazz der 70er und servieren Ihnen einen Cocktail aus "Cantaloupe Island" und "Back at the Chicken Shack“, der Sie nicht stillsitzen lässt. Mit eigenen Kompositionen kriegt das Ganze noch einen modernen Twist, ohne den Vintage-Vibe zu killen. Wenn Olaf Schönborns Groove Machine loslegt, ist das mehr als ein Konzert – es ist eine Zeitreise im Style-Express. Für alle, die ihren Jazz mit einer fetten Portion Attitüde lieben, ist das hier das ultimative Konzert. Das Motto an diesem Abend lautet: put on your funkiest dancing shoes! Stillstehen (oder -sitzen) ist keine Option.
Fr, 12.06.2026 , 20:00 Uhr
GlasBlasSing – Happy Hour
Eintritt 18,- €. Tickets gibt es im Vorverkauf unter https://eventfrog.de/ewerkngd26 oder an der Abendkasse. Telefonische Kartenreservierungen sind möglich unter 06223 - 488 024.
Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf 'ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik: Flaschenmusik.
Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit "Happy Hour" furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren - wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Es ist ein Cis.)
"Happy Hour", das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker.

Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
