Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Mit:
Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
Nah am Bürger
Bürgerservice
Fachbereiche / Mitarbeiter
Behörden-Wegweiser
Termine
Versorgung / Entsorgung
Soziales / Notruftafel
Kommunalpolitik
Bürgermeister
Gremien
Wahlen / Abstimmungen
Ortsrecht
Städtische Finanzen
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblatt / Neckarbote
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
(E-)Motorisiert
Verkehrsanbindung
Parken
Baustellen und Sperrungen
Tunnelsperrungen
Hochwasser und Starkregen
Starkregenrisikomanagement
Hochwassermanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Notfallvorsorge
Ukraine-Flüchtlinge
Erleben
Bildung
Kindergärten, Kindertagesstätten
Schulen
Außerschulische Betreuung
Musikschule und Orchesterschule
Volkshochschule
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus
Museum
Stadtbücherei
Treffpunkt für Vereine
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Märkte
Wochenmarkt
Französischer Markt
Naturparkmarkt
Herbstmarkt
Bohrer- und Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Ökumenisches Kirchenzentrum
Neuapostolische Kirchengemeinden
Entdecken
Tourist-Info
Gut schlafen, gut essen
Jugendherberge
Campingplätze
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Bergfeste Dilsberg
Führungen
Stadtspaziergänge
Kunst im öffentlichen Raum
Tourismus-Kooperationen
Die romantischen Vier
Die Burgenstraße
Naturpark Neckartal-Odenwald
TG Odenwald
MRN "Wo sonst"
Stadtgeschichte Neckargemünds
Ortswappen Neckargemünd
Historie in Zahlen
Stadtarchiv
Wirtschaft & Beruf
Handel und Gewerbe
Wirtschaftsförderung
Gewerbetreibende
Freie Gewerbeflächen
Einzelhandelskonzept
Innenstadtberatung
Freiräume
Bauen
Baustellen und Sperrungen
Bebauungspläne
Flächennutzungsplan (GVV)
Lärmaktionsplanung
Feuerwehrhaus Dilsberg
Glasfaserausbau
Immobilien/Grundstücke
Grundsteuerreform
Aktuelle Bodenrichtwerte
Immobilien
Vermietung / Verpachtung
Freien Wohnraum melden
Freiwillige Mietumfrage
Ausschreibungen
Ausschreibungen
Immobilien
Konzessionen
Arbeitgeber Stadt
Praktikum & Ausbildung
Miteinander erfolgreich
Stadtleitbild
Stadtleitbild(er)
Arbeitskreise
Mitmachen!
Klimaschutz
Unser Team fürs Klima
Konzept, Leitbild, Klimadaten
Projekte
Förderungen
Wärmeplanung
Klimamesse
Vereine & Institutionen
Selbsteintrag Vereine
Ortsteile
Dilsberg
Mückenloch
Kleingemünd
Waldhilsbach
Partnerstädte
Gelebte Städtepartnerschaft
Evian-les-Bains
Jindrichuv Hradec
Missoula, Montana
Romeno
Waltsch
GVV und weitere Netzwerke
AZV Heidelberg
AZV Im Hollmuth
ZV Hochwasserschutz
Nah am Bürger
Suche
Sie sind hier:
Startseite
»
Nah am Bürger
»
Aktuelle Meldungen
»
Pressemitteilungen
Sie sind hier:
Startseite
/
Nah am Bürger
/
Aktuelle Meldungen
/
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Stadt Neckargemünd in chronologischer Reihenfolge.
Pressemitteilungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
3
4
5
6
7
…
30
weiter >>
Schadstoffsammlung in Waldhilsbach am 6. Juni 2025
Meldung vom
02. Juni 2025
In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 06.06.2025 können die Bürgerinnen und Bürger von 10:00–13:00 Uhr Schadstoffe im Ortsteil Waldhilsbach auf dem Parkplatz Feuerwehrhaus in der Schulstr. 25 beim Schadstoffmobil abgeben.
mehr...
Lebendiger Neckar 2025: Anmeldung zum Floh- und Trödelmarkt
Meldung vom
02. Juni 2025
Am Sonntag, den 29. Juni 2025 findet der Lebendige Neckar statt. Auf dem Neckarlauer lädt der beliebte Floh- und Trödelmarkt zum Bummeln ein und auf dem Marktplatz gibt es Live-Musik anlässlich des verkaufsoffenen Sonntages sowie verschiedene Info- und Aktionsstände mit Bewirtung. Außerdem können sich alle auf ein spannendes Entenrennen auf dem Neckar, veranstaltet vom Round Table Heidelberg, freuen.
mehr...
Sperrung der Eichendorffstraße
Meldung vom
02. Juni 2025
Aufgrund eines Straßeneinbruchs ist die Eichendorffstraße in Höhe der Hausnummer 12 bis auf weiteres für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können die Stelle passieren.
mehr...
„Frag die Försterin“ mit Nina Stadtmüller
Meldung vom
30. Mai 2025
(Kreisforstamt) Das Kreisforstamt bietet im Juni zwei besondere Veranstaltungen aus seinem Jahresprogramm „Ab in den Wald“ an. Die Mitarbeitenden des Kreisforstamtes möchten dabei gerne mit allen am Wald Interessierten ins Gespräch kommen. Die Führungen können nach dem Interesse der Teilnehmenden mitgestaltet werden und leben von den mitgebrachten Fragen.
mehr...
Energieatlas Baden-Württemberg neu aufgelegt
Meldung vom
27. Mai 2025
(Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) Der Energieatlas Baden-Württemberg wurde grundlegend überarbeitet. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) präsentiert das zentrale Karten-, Daten- und Informationsportal des Landes für Erneuerbare Energien in frischem Design: mit einer intuitiveren Benutzerführung und erweiterten Funktionen. Damit wird der Zugang zu den Daten noch einfacher – bei gleichbleibend hoher Qualität und Detailtiefe. Vor zehn Jahren aus dem Potenzialatlas für Wind- und Solarenergie hervorgegangen, ist der Energieatlas heute die umfassende Informationsquelle für die Themen Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft, Wärme sowie Netze und Speicher.
mehr...
Zum Start der Badesaison überprüft das Gesundheitsamt die Wasserqualität in den Badeseen des Kreises
Meldung vom
27. Mai 2025
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Am Morgen liegt der Badesee in St. Leon-Rot noch still da, die Wasseroberfläche kräuselt sich kaum, als Elisabeth Rudolf ins Boot steigt. Ungefähr in der Mitte des Sees füllt sie eine kleine sterile Flasche mit Seewasser. Diese Wasserprobe schickt sie später zusammen mit weiteren kleinen Fläschchen ans Landesgesundheitsamt in Stuttgart. Ab sofort sind diese Beprobungen wieder Routine für die Hygienekontrolleurin Elisabeth Rudolf. Für das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis überprüft sie nämlich regelmäßig die Wasserqualität der neun offiziellen Badeseen im Landkreis. Wer sich demnächst eine Abkühlung im Blausee Altlußheim, Kollersee Brühl, Badesee Heddesheim, Wiesensee Hemsbach, Hohwiesensee Ketsch, Badesee St. Leon-Rot, Badesee Walldorf, Waidsee Weinheim oder im FKK-See Miramar (ebenfalls in Weinheim) gönnen möchte, kann das unbesorgt tun: Die ersten Proben zeigen eine hervorragende Wasserqualität.
mehr...
Vernissage der Sonderausstellung "Gezähnt, geflügelt, gefährdet: Eine Foto-Ausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel"
Meldung vom
27. Mai 2025
Das Museum im Alten Rathaus lädt am 1. Juni um 15 Uhr zur Vernissage der Sonderausstellung „Gezähnt, geflügelt, gefährdet: Eine Foto-Ausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel“.
mehr...
Fledermäuse ausgeflogen, Reparaturen abgeschlossen – Dilsberger Brunnenstollen wieder für Besucher geöffnet
Meldung vom
26. Mai 2025
Nachdem die Fledermäuse Ende April ihr Winterquartier im Dilsberger Brunnenstollen verlassen hatten und nun auch die erforderlichen Reparaturen abgeschlossen sind, kann der spannende unterirdische Gang, der knapp 80 Meter in den Berg hineinführt, ab sofort wieder von großen und kleinen Besuchern aus Nah und Fern erkundet werden.
mehr...
Umzug des Kindergarten Feuertor in neue Räume ist gelungen
Meldung vom
26. Mai 2025
Der Kindergarten Feuertor konnte am 28. April 2025 neue Räumlichkeiten in der SRH in der Friedrich-Ebert-Straße beziehen.
mehr...
Jubiläumsfeier 50+5 Jahre Evian-les-Bains und Neckargemünd
Meldung vom
22. Mai 2025
55 Jahre lang verbindet die Städtepartnerschaft Evian-les-Bains und Neckargemünd bereits. Am letzten Samstag, den 17. Mai 2025, wurde diese Partnerschaft gefeiert – wie frisch verliebt – mit Musikbeiträgen, Tanzeinlagen, Berichten vom Schüleraustausch, Rhönrad-Show und Ehrungen. So zeigte sich im bunten Programm, was diese Verbindung ausmacht und sich die Bevölkerung in der Städtepartnerschaft einbringt.
mehr...
Bürgerumfrage zum Ortsentwicklungskonzept für Waldhilsbach
Meldung vom
21. Mai 2025
Ende Mai 2025 hat die Ortsverwaltung Waldhilsbach zur Beteiligung an einer Umfrage für das Ortsentwicklungskonzept aufgerufen. Bisher sind 230 Rückmeldungen aus der Bevölkerung eingegangen. In den kommenden Wochen werden die Fragebogen nun ausgewertet. Doch auch jetzt zählt noch jede Stimme.
mehr...
Neckarfrische? Genießen Sie den Sommer am Neckarlauer!
Meldung vom
21. Mai 2025
Auch in diesem Jahr hat die Stadtverwaltung zusammen mit vielen Unterstützern den Neckarlauer fit für den Sommer gemacht. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, traf sich Bürgermeister Jan Peter Seidel mit Mitgliedern des Gemeinderates und vielen Beteiligten zur offiziellen Eröffnung der Neckarfrische.
mehr...
Marktmusik am 24. Mai 2025
Meldung vom
21. Mai 2025
Wenn Einkaufen auf dem Wochenmarkt zum Event wird: Am Samstag den 24. Mai wird die Musikerin Gabriele Körner-Hillenbrand von 11 bis 12:30 Uhr auf dem Neckargemünder Marktplatz auftreten und den Wochenmarktbesuch bei einem beschwingten Akustik-Repertoire aus Neuem und Altbekanntem zu etwas ganz Besonderem machen.
mehr...
Neue Tischtennisplatte übergeben – Freizeitangebot an der Unterkunft erweitert
Meldung vom
21. Mai 2025
Am 12. Mai 2025 wurde an der Unterkunft in der Güterbahnhofstraße eine neue Tischtennisplatte an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Übergabe erfolgte durch den Bürgermeisterstellvertreter Hermann Katzenstein.
mehr...
Hofflohmarkt am 12. Juli 2025
Meldung vom
20. Mai 2025
Leute treffen, Schnäppchen machen, Nachhaltigkeit leben, all das vereint der beliebte Hofflohmarkt, der am Samstag, den 12. Juli 2025 Zwischen 10 und 16 Uhr, wieder in Neckargemünd und Wiesenbach stattfindet. Beide Orte veranstalten den Hofflohmarkt am selben Tag. Perfekt also, um mit dem Rad oder zu Fuß von Stand zu Stand zu rollen oder zu gehen.
mehr...
Vollsperrung L 532 zwischen Langenzell und Waldwimmersbach ab 12. Mai: Busverkehrsänderungen
Meldung vom
09. Mai 2025
Wie der VRN mitteilt, kann aufgrund der Vollsperrung der L532 zwischen Langenzell und Waldwimmersbach die Buslinie 754 nicht wie gewohnt fahren. Die erforderlichen Umleitung über Mauer und Mönchzell sorgt voraussichtlich für eine rund 10 Minuten längere Fahrzeit. In Wiesenbach können von der Linie 754 bis auf wenige Ausnahmen von Kurzfahrten nur die Haltestellen Kreisstr. und Bammentaler Str. angefahren werden. Auch die Haltestellen in Lobenfeld und Waldwimmersbach werden oft in umgekehrter Reihenfolge angefahren oder entfallen teilweise. Es gilt daher ab Montag ein angepasster Fahrplan auf der Linie 754. Die erste Bauphase dauert voraussichtlich bis 7. Juni 2025.
mehr...
Ringen und Raufen – mit Respekt und Verantwortung
Meldung vom
08. Mai 2025
(Hort der Grundschule Neckargemünd) Im Hort der Grundschule Neckargemünd stand in den vergangenen Wochen das Projekt „Ringen und Raufen“ auf dem Programm und sorgte bei den Kindern für große Begeisterung.
mehr...
1. Kastanienblütenfest des Kleingemünder Kerwekomitees
Meldung vom
08. Mai 2025
(Kleingemünder Kerwekomitee) Am 24. Mai 2025 ist es endlich so weit: Die Kerwemädels von Kleingemünd, die Kleingemünder Kastanienblüten, laden herzlich zum ersten Kastanienblütenfest ein!
mehr...
Ortsverwaltung Waldhilsbach am 20.05.2025 zu
Meldung vom
07. Mai 2025
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 ist die Waldhilsbacher Ortsverwaltung nicht besetzt. Bürgerinnen und Bürger können sich in dringenden Angelegenheiten an die Stadtverwaltung Neckargemünd, Bahnhofstraße 54, wenden.
mehr...
Impressionen einer Partnerschaft: 50+5 Jahre Städtepartnerschaft Neckargemünd – Evian-les-Bains
Meldung vom
06. Mai 2025
Im Jahre 1970 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Évian-les-Bains in Frankreich und Neckargemünd offiziell besiegelt. Seitdem sind 55 ereignisreiche Jahre vergangen, in denen die Partnerschaft gemeinsam ausgestaltet und über regelmäßige Austausche belebt wurde. Das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2020 wurde zum Leidwesen beider Partnerstädte von der Corona-Pandemie überschattet und konnte daher nicht gemeinsam mit der Bürgerschaft gefeiert werden.
mehr...
<< zurück
1
…
3
4
5
6
7
…
30
weiter >>