
Veranstaltungen
Hier können Sie gezielt Veranstaltungen nach Stichwort, Datum oder Kategorie suchen.
Veranstaltungen
Die aufgeführten Veranstaltungstermine stellen eine Auswahl der vielfältigen Angebote der Neckargemünder Vereine und Organisationen dar.
Sie möchten gerne Ihre Veranstaltung in unserem Onlinekalender platzieren? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, je mehr Informationen und Bildmaterial Sie uns schicken, desto schöner wird Ihr Eintrag.
Mi, 01.02.2023 10:00–12:15
Frauenakademie - Infoveranstaltung
Sie interessieren sich für vielfältige Themen? Sie möchten Hintergründe und Zusammenhänge verstehen? Sie möchten mit anderen Frauen diskutieren und ins Gespräch kommen? Sie suchen neue Perspektiven und Herausforderungen? Dann sind Sie in der Frauenakademie Eberbach-Neckargemünd genau richtig.
Im März 2023 startet eine neue Gruppe für die Frauenakademie. Je nach Interessenten wird dieser in Eberbach oder Neckargemünd beginnen. Mitmachen kann jede, die etwas Zeit und Offenheit für Neues mitbringt! Die Frauenakademie findet immer mittwochs von 9 - 12:15 Uhr statt. Auf der Infoveranstaltung stellen wir ihnen die Frauenakademie und das Programm vor. Zudem haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich gegenseitig kennenzulernen. Ob Sie sich zur Frauenakademie anmelden oder nicht, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.
Di, 07.02.2023 18:00 Uhr
Vereinsabend
Fr, 10.02.2023 18:30 Uhr
Neujahrsempfang
Sa, 11.02.2023 14:11 Uhr
Kinderfasching Mückenloch
Sa, 11.02.2023 19:30 Uhr
Generalversammlung GV Liederkranz
Sa, 11.02.2023
Reparaturcafé
Fr, 17.02.2023 19:11 Uhr
Kappenabend SV 08 Waldhilsbach
Sa, 18.02.2023 13:33 Uhr
Faschingszug
So, 19.02.2023 15:00 Uhr
Kinderfasching
So, 26.02.2023 18 Uhr
Wildes Holz - Grobe Schnitzer
Grobe Schnitzer sind aus dem Leben nicht wegzudenken. Gerade bei Instrumenten aus Holz. Wer hat eigentlich dem Kind die Blockflöte geschenkt? Das ist eine Frage, die sich manche Eltern ein Leben lang stellen. Vor allem, wenn das Kind dann die Flöte nicht mehr aus der Hand legt und zusammen mit anderen eine Band gründet. Im neuen Programm von Wildes Holz geht es um genau diese groben Schnitzer, aus denen etwas Neues entsteht. Denn mit Fehlern muss man kreativ umgehen, sonst wird´s langweilig. Und selbst aus den gröbsten Schnitzern kann etwas entstehen, wenn man Improvisationstalent und Humor hat. Und Instrumente aus Holz. Das ist klar. Virtuose akustische Live-Konzerte ohne Genre-Grenzen, spontane Komik und kraftvolles Spiel sind seit über 20 Jahren die Markenzeichen von Wildes Holz. Im neuen Programm zeigen sie zudem ihr musikalisches Draufgängertum. Denn wer Fehler vermeidet, macht alles richtig. Aber wer Fehler kultiviert, der macht Musik. Oder eben grobe Schnitzer. Man muss sich halt auch mal was leisten.
Neben maßgeschreinerten Blockflöten-Versionen bekannter Rock- und Pophits nehmen sich Tobias Reisige(Blockflöte), Markus Conrads (Kontrabass) und Johannes Behr (Gitarre) aber auch der Klassik weiter an. Denn schwere Musik klingt am besten auf leichten Instrumenten. Und eine C-Blockflöte wiegt 95 Gramm.
Die Band Wildes Holz existiert seit 1998 und zeigt, dass eine Blockflöte im Grunde ein Rock-Instrument ist, dessen Gefahr für Minderjährige nicht zu unterschätzen ist. Sie hat sich mit kraftvoller akustischer Musik, Publikumsnähe und spontaner Komik einen Namen gemacht. Mittlerweile sind 10 CDs von Wildes Holz erschienen.
Fr, 03.03.2023
Abendbummel
Sa, 11.03.2023 19:00 Uhr
Generalversammlung Förderverein FFW
Sa, 11.03.2023 20:00 Uhr
Generalversammlung FFW Abtlg. Waldhilsbach
Sa, 11.03.2023
Reparaturcafé
Sa, 18.03.2023 9–13 Uhr
Stadtputztag
So, 19.03.2023 14–17 Uhr
Sommertagszug
Fr, 24.03.2023 18–23 Uhr
Sportlerehrung
Sa, 25.03.2023 20:00 Uhr
Jubiläumskonzert 100 Jahre Musikverein
Sa, 25.03.2023 20 Uhr
Ignaz Netzer - Der Bluesmagier
Seit nunmehr einem halben Jahrhundert ist der „sympathisch-begnadete Entertainer“ (FAZ) ein gern gesehener Gast auf den großen Festivals wie in den kleineren Clubs. Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award nach Neckargemünd. Seine neue Solo-CD „When the Music is over“ mit ausschließlich Eigenkompositionen wurde nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Ignaz Netzer ist der lebende Beweis für das, was Musikwissenschaftler schon längst vermuteten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland!! So urteilte jüngst die „Heilbronner Stimme“ dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis wegen ihm Mississippi-Raddampfer auf dem Neckar gesichtet werden. Und der „Saaner Anzeiger“ aus der Schweiz urteilte: „Der weißeste Schwarze von ganz Deutschland.“ Mit Superlativen überhäuft ihn die internationale Presse: Als „Großmeister des klassischen Blues“ bezeichnete ihn etwa das Fachmagazin JAZZ Podium, die Süddeutsche nannte ihn gar „Bluesmagier“.
Er gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine erste Band und gilt heute als DER klassische Bluessänger. Seit 1971 gab er weit mehr als 2500 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Er veröffentlichte 17 Tonträger und eine DVD.