Sie sind hier: Startseite / Erleben / Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hier können Sie gezielt Veranstaltungen nach Stichwort, Datum oder Kategorie suchen. 

Veranstaltungen

Die aufgeführten Veranstaltungstermine stellen eine Auswahl der vielfältigen Angebote der Neckargemünder Vereine und Organisationen dar.

Sie möchten gerne Ihre Veranstaltung in unserem Onlinekalender platzieren? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, je mehr Informationen und Bildmaterial Sie uns schicken, desto schöner wird Ihr Eintrag.

Fr, 23.05.2025 , 18:00

Kulturfähre Frischling: Fiesta Latina mit Stelzenartistik und Feuershow

Veranstaltungsort
Neckarlauer
Kurzbeschreibung

Fiesta Latina mit Stelzenartistik und Feuershow am Neckarlauer in Neckargemünd, Veranstalter sind die Konzerte am Neckar.

Kategorie

Fr, 23.05.2025 , 19:30 Uhr

Lesung „Frauen lieben lernen“

Veranstaltungsort
Buchladen Schmitt & Hahn
Hauptstraße 79
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Die Anthologie „Frauen lieben lernen“ vereint Texte, in denen 14 Autorinnen 14 Frauen aus Literatur, Forschung und Kunst schreibend auf die Spur kommen wollen. Herausgeberin Sofie Morin, eine feste Größe der Heidelberger Literaturszene, und eine der Autorinnen - Claudia Klingenschmid - sind an diesem Abend zu Gast.

Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt: 10 Euro

Kategorie

Sa, 24.05.2025 , 10:00 Uhr

4XF Games

Veranstalter
Turnverein 1907 Kleingemünd e.V.
Postfach: 12 61
69140 Neckargemünd
E-Mail
Veranstaltungsort
Kurt-Schieck-Stadion
Schwimmbadstr. 24
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 8057947
Kurzbeschreibung

Anmeldung unter tv07.4xfgames@gmail.com bis zum 22. Mai 2025.

Teams finden sich vor Ort.  Die Teilnahme ist kostenlos.

Kategorie

Sa, 24.05.2025 , 10-16 Uhr

Impressionen einer Partnerschaft: 50+5 Jahre Städtepartnerschaft Neckargemünd – Evian-les-Bains

Veranstalter
Museum im Alten Rathaus
Frau Dr. Jasmin Hettinger, Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 488240
Veranstaltungsort
Museum im Alten Rathaus
Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Im Jahre 1970 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Évian-les-Bains in Frankreich und Neckargemünd offiziell besiegelt. Seitdem sind 55 ereignisreiche Jahre vergangen, in denen die Partnerschaft gemeinsam ausgestaltet und über regelmäßige Austausche belebt wurde.

Nun endlich nehmen wir im Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus Neckargemünd die Gelegenheit wahr, die gemeinsame Zeit in Bildern Revue passieren zu lassen: Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde, die gemeinsamen Festumzüge, der lebendige Austausch zwischen den Vereinen von Evian und Neckargemünd, die Schüleraustausche, das gemeinsame Musizieren, Wandern und Feiern… Wir laden ein zu einer Tour d’Horizon durch unsere 55-jährige Partnerschaft!

Kategorie

Sa, 24.05.2025 , 11–12:30 Uhr

Marktmusik mit Gabriele Hillenbrand auf dem Wochenmarkt

Musikerin Gabriele Körner-Hillenbrand
Veranstalter
Stadt Neckargemünd
Bahnhofstraße 54
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 804-0
Veranstaltungsort
Marktplatz
Hauptstraße
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Die Musikerin Gabriele Körner-Hillenbrand wird von 11 bis 12:30 Uhr auf dem Neckargemünder Marktplatz auftreten und den Wochenmarktbesuch bei einem beschwingten Akustik-Repertoire aus Neuem und Altbekanntem zu etwas ganz Besonderem machen. 

Kategorie

Sa, 24.05.2025 , 15:00 Uhr

Kleingemünder Kastanienblütenfest

Veranstalter
Kerwekomitee Kleingemünd e. V.
Herr Günther Künzer, Im Brühl 5
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 72227
Fax 06223 865483
Kategorie

So, 25.05.2025 , 11–17 Uhr

Jubiläum THW und Ausstellung Historischer Einsatzfahrzeuge

Veranstalter
THW Neckargemünd
Kurpfalzstr. 37-39
69151 Neckargemünd

So, 25.05.2025 , 18:00 Uhr

Frühlingskonzert: „Nordische Klänge aus Europa“

Veranstalter

Bruckner-Chor

Veranstaltungsort
Evangelische Ulrichskirche Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Mit Werken von Nystedt, Grieg, Gjeilo, Ahlen und Anderen.

Ausführende:

  • auf der Nyckelharpa: Barbro Lange, Beate und Bernd Segnitz
  • Bruckner-Chor

Musikalische Leitung: Hosung Kang

Eintritt frei. Spenden zur Deckung der Unkosten erbeten.

Kategorie

Do, 29.05.2025

Vatertags-Fußballturnier

Veranstalter
FC Dilsberg e. V.
Arno Bernauer, Im Bildsacker 8
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 6928

So, 01.06.2025 , 15:00 Uhr

Vernissage Foto-Ausstellung "Libellen zwischen Kunst und Klimawandel"

Veranstalter
Museum im Alten Rathaus
Frau Dr. Jasmin Hettinger, Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 488240
Veranstaltungsort
Museum im Alten Rathaus
Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Einführung: Dr. Jasmin Hettinger, Claus Herboth und Michael Post

Im Anschluss Kurzführungen mit den Fotografen

Kategorie

So, 01.06.2025 - So, 20.07.2025

Foto-Ausstellung "Libellen zwischen Kunst und Klimawandel"

Libellenporträt: Spitzenfleck
Veranstalter
Museum im Alten Rathaus
Frau Dr. Jasmin Hettinger, Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 488240
Veranstaltungsort
Museum im Alten Rathaus
Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung zur Libellenfotografie mit Fotos von Claus Herboth und Michael Post berührt folgende Aspekte:

• Libellen in Nordbaden
• Entwicklungsstadien und Verhaltensweisen
• Natürliche Habitate im Wandel
• Die Libelle als Inspiration für die Künste
• Fotografische Herausforderungen

Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm.

Öffnungszeiten:
samstags 10–16 Uhr
sonntags 11– 17 Uhr

 

Beschreibung

Von den heute weit über 6.000 Libellenarten weltweit sind gut zwei Dutzend allein in Nordbaden heimisch, die auf den ausgestellten Fotos zu sehen sind. Filigran und kraftvoll zugleich sprachen diese faszinierenden Insekten schon immer das ästhetische Empfinden der Menschen an, inspirierten weltweit Dichter und Maler, insbesondere auch in der Kunst des Jugendstils. Eine überlebensgroße Libellenskulptur aus Alu von dem Künstler Dieter Czech macht die Faszination förmlich greifbar. Diese Kultur prägende Seite der Libellen wird in der Ausstellung ebenso thematisiert wie ihre Entwicklung von der Larve bis zum Fluginsekt und ihre zunehmende Gefährdung durch den Klimawandel und die menschlichen Eingriffe in ihre natürlichen Lebensräume. Eine kleine Erläuterung der fotografischen Herausforderungen bei der Libellenfotografie runden die Schau ab.

Claus Herboth ist selbständiger Fotograf. Sein Interesse an Natur und Naturfotografie führte ihn 2019 zur Fotografie von Libellen. Neben dem dokumentarischen Interesse reizt ihn an der Libellenfotografie vor allem die ästhetische Bildkomposition: Bei den Betrachtenden möchte er Interesse für diese einzigartigen Lebewesen wecken, um dadurch einen Beitrag für ihren Schutz zu leisten.
Michael Post beschäftigt sich seit vierzig Jahren mit Libellen. Zunächst faszinierten sie ihn als schönes Fotomotiv, dann wollte er mehr über diese spannenden Tiere wissen, und schließlich ließen sie ihn nicht mehr los. Seit 2014 lebt er in Heidelberg und erfasst ehrenamtlich für die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg systematisch die Libellenvorkommen in Nordbaden.

BEGLEITPROGRAMM IN KOOPERATION MIT DEM KREISFORSTAMT RHEIN-NECKAR

Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr, Vernissage
Einführung: Dr. Jasmin Hettinger, Claus Herboth und Michael Post
Im Anschluss Kurzführungen mit den Fotografen

Freitag, 6. Juni, 17 Uhr, Abendbummel
Expertengespräch zur Fototechnik und zum Leben der Libelle mit Claus Herboth und Michael Post

Samstag, 28. Juni, 10:30-11:30 Uhr, Vortrag "Doppelgänger"
Michael Post (Libellenexperte)
Einige Libellenarten sehen sehr ähnlich oder sogar gleich aus. Diese Arten auseinanderzuhalten, erfordert ein geschultes Auge und jahrelange Erfahrung. Eine kleine Auswahl wird in diesem Vortrag vorgestellt. Der Bogen spannt sich dabei von Nordbaden bis Nordamerika.

Freitag, 4. Juli, 17 Uhr, Abendbummel
Expertengespräch zur Fototechnik und zum Leben der Libelle mit Claus Herboth und Michael Post

Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr, Waldbegehung
"Libellen beobachten und entdecken im Neckargemünder Wald bei Dilsbergerhof"
Michael Post und Förster Christoph Kappes (Kreisforstamt)
Treffpunkt: Gedenkstein Reitenberg am Ende der Bachgasse im Ortsteil Dilsbergerhof

Weitere Information des Kreisforsamtes

Samstag, 12. Juli, 10:30-11:30 Uhr, Vortrag "Die Libelle als Inspiration in der Kunst"
Eva-Maria Günther (Reiss-Engelhorn-Museen)

Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr, Waldbegehung
"Libellen beobachten und entdecken im Gaiberger Wald"
Michael Post und Förster Fabian Ernst (Kreisforstamt)
Treffpunkt: Parkplatz am Ochsenpferchweg

Weitere Information des Kreisforsamtes

 

Kategorie

Do, 05.06.2025

VdK-Tagesausflug in den Schwarzwald

Veranstalter

VdK Ortsgruppe Neckargemünd

Kurzbeschreibung

Herzliche Einladung zu unserem Ausflug zur Schinkenräucherei Pfau in Herzogsweiler mit anschließendem Aufenthalt in Freudenstadt. Wir laden hiermit unsere Mitglieder herzlich zu dieser Fahrt ein. Wir laden gerne auch Freunde des VdK zu diesem Ausflug ein (VdK-Mitglieder haben allerdings Vorrang). Es entscheidet dann die Reihenfolge der Anmeldung.

Verbindliche Anmeldungen: (unter Angabe Ihrer Tel.Nr.,  der Einstiegshaltestelle und ob Sie mit dem „Bähnle“ mitfahren) bis spätestens Mi. 28.Mai 2025 erbeten bei Elisabeth Rupp Tel. 06223/6995 (AB) bzw. 0173 4335660 oder Uwe Hoffmann 01520 19 18 19 8

Beschreibung

Wir werden einen Einblick in die Herstellung des Original Schwarzwälder Schinken bekommen und natürlich auch den Schinken kosten können. Im Anschluss an die Besichtigung nehmen wir eine kleine Brotzeit (Fleischkäsbrötchen und Getränk) zu uns, bevor wir nach Freudenstadt weiterfahren. Wer möchte, kann dort für € 6,50 eine 40-minütige Rundfahrt mit dem „Kur-Bähnle“ machen (bitte vorher anmelden!) oder einfach bummeln, einen Kaffee trinken etc. Die Rückkehr in Neckargemünd ist für ca. 18 Uhr geplant.

Die Kosten für den Bus, die Besichtigung und die Brotzeit werden entsprechend der tatsächlichen Teilnehmerzahl umgelegt. Es ist etwa mit 31,00 bis 44,00 € pro Person zu rechnen. Für die VdK Mitglieder ist es 10,00 € günstiger.

Abfahrt 8:00 Uhr in Neckargemünd    — Bushaltestelle Hanfmarkt

Zusteigemöglichkeiten an folgenden Bushaltestellen:

Dilsbergerhof 7.40 Uhr

Mückenloch Ortsmitte 7.50 Uhr        

Dilsberg Abzweig Mückenloch 7.52 Uhr

Dilsberg Neuhof 7.55 Uhr

Neckargemünd Hanfmarkt 8.00 Uhr

Kleingemünd „Ort" 8.05 Uhr

Neckargemünd Friedrich-Ebert-Straße 8.15 Uhr

Neckargemünd Dreikreuzweg 8.20 Uhr

Fr, 06.06.2025 , 17:00 Uhr

Expertengespräch Foto-Ausstellung "Libellen zwischen Kunst und Klimawandel"

Veranstalter
Museum im Alten Rathaus
Frau Dr. Jasmin Hettinger, Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 488240
Veranstaltungsort
Museum im Alten Rathaus
Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Abendbummel

Expertengespräch zur Fototechnik und zum Leben der Libelle mit Claus Herboth und Michael Post

Kategorie

So, 08.06.2025 , 11:00 Uhr

Hochwasserpfad-Führung

Veranstalter
Kulturverein Neckargemünd e.V.
Batzenhäuselweg 17
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 3327
Veranstaltungsort
Altstadt
Kurzbeschreibung

Führung entlang des Hochwasserpfads mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 2 Euro pro Teilnehmer, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei.

Kategorie

Mo, 09.06.2025

Berggottesdienst in Dilsberg

Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde Dilsberg
Dilsberg
Obere Str. 38
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 3038

Sa, 28.06.2025 , 10:00 Uhr

ACTION DAY der SRH Schulen

Veranstalter
SRH Schulen GmbH | SRH Stephen-Hawking-Schule
Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd
Veranstaltungsort
SRH Stephen-Hawking-Schule
Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Der ACTION DAY bietet allen Interessierten einen kostenfreien und abwechslungsreichen Tag inklusive inspirierender Erfahrungen an Aktivitäten, Technologien, Sport, Musik und Kreativität.  

Alle interessierten Personen sind nach vorheriger Anmeldung eingeladen. Eine kostenfreie Anmeldung ist bis zum 31.05.2025 via formloser E-Mail möglich: event.srhs@srh.de 

Link zur Website der SRH Stephen-Hawking-Schule: https://www.stephenhawkingschule.de/actionday

Kategorie

Sa, 28.06.2025 , 10:30-11:30 Uhr

Vortrag "Doppelgänger"

Veranstalter
Museum im Alten Rathaus
Frau Dr. Jasmin Hettinger, Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Telefon 06223 488240
Veranstaltungsort
Museum im Alten Rathaus
Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Michael Post (Libellenexperte) Einige Libellenarten sehen sehr ähnlich oder sogar gleich aus. Diese Arten auseinanderzuhalten, erfordert ein geschultes Auge und jahrelange Erfahrung. Eine kleine Auswahl wird in diesem Vortrag vorgestellt. Der Bogen spannt sich dabei von Nordbaden bis Nordamerika.

Kategorie

Sa, 28.06.2025 , 18:00 Uhr

Sonnwendfeier - Sommerfest

Veranstalter
Turnverein 1907 Kleingemünd e.V.
Postfach: 12 61
69140 Neckargemünd
E-Mail
Veranstaltungsort
Vereinsgelände des TV 1907 Kleingemünd
Postfach: 1261
69149 Neckargemünd
Schwimmbadstr. 30
69151 Neckargemünd
Kategorie

Sa, 28.06.2025 , 18:00 Uhr

Jazz im Park

Veranstaltungsort
Menzer Park
Dilsberger Str. 2
69151 Neckargemünd
Kurzbeschreibung

Mit Heidelberg-Jazz-COmbO, Hardt Stompers (Traditional Jazzband aus Reutlingen) und der SRH-Bigband.

Eintritt: 10 € (Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei)
Vvk: Buchhandlung Schmitt&Hahn Am Hanfmarkt Neckargemünd

Kategorie

Sa, 28.06.2025 , 9:30-12:30 Uhr

Reparatur-Café

Veranstalter

Reparatur-Café Neckargemünd

Telefon +49 6223 954132
Veranstaltungsort
Museum im Alten Rathaus
Hauptstr. 25
69151 Neckargemünd
1|2|3|4|5|Weiter