Sie sind hier: Startseite / Erleben / Bildung / Tag der offenen Tür Grundschule Neckargemünd 2025

Tag der offenen Tür an der Grundschule Neckargemünd

(Grundschule Neckargemünd) Am Freitag, den 16.05.2025, öffnete die Grundschule Neckargemünd gemeinsam mit dem Hort der Grundschule ihre Türen für alle Schülerinnen und Schüler und deren Familien. Unter dem Motto "Märchen" verwandelten sich die Klassenzimmer in Ausstellungsräume, begehbare Märchen, in Vorlesezelte und sogar in ein Kino.

Zu Eröffnung stimmten uns klangvolle Töne der Flöten-AG der Grundschule, der Schulchor gemeinsam mit dem Hort mit einem selbst geschriebenen Lied und Begrüßungsworte von der Hortleiterin Frau Mayer-Riahi und dem Rektor Felix Ackermann auf den Tag ein.

Im Hort erwartete die Kinder ein liebevoll gestaltetes Spiel, bei dem sie selbst eine Schatzsuche antraten, um dem Zauberer vom Bannwald auf die Schliche zu kommen. Den Bannwald selbst "fühlen und erforschen" konnten die Kinder im Bereich der Sonnenwölfe.

Die Klasse 1a widmete sich dem Märchen Hänsel und Gretel mit selbstgebastelten Lebkuchenhäusern. Nebenan präsentierte die 1b ihr Miniatur-Märchenland mit vielen kreativen Märchenszenen und einem von Dornen umrankten Dornröschenschloss. In der 1c durften die Besucher dem Rumpelstilzchen lauschen, welches ihnen von den stolzen Erstklässlerinnen und Erstklässlern gemeinsam vorgelesen wurde. Darüber hinaus konnte im Klassenzimmer selbst gelesen und gemalt werden.

Dornröschen, Rapunzel und Co. wurden im Klassenzimmer der 2a gesucht und gefunden. In einer aufwändig und liebevoll gezeichneten Märchenlandschaft konnten Eltern und Kinder lustige Erinnerungsfotos als Prinzessin, Königin und Hexe machen. Die Klasse 2b hatte Spiele rund um den Froschkönig vorbereitet. Hier konnten selbst bemalte Kugeln in einen Brunnen geworfen, Rätsel gelöst, ein Märchen-Glücksrad gedreht und die über 200 Frösche im Klassenzimmer bewundert werden. Sterne fielen im Klassenzimmer der 2c vom Himmel, wo jedes Kind ein eigens angefertigtes Sterntaler-Märchen im Karton ausstellte.

Die Klasse 3a ermöglichte es unseren Besuchern selbst in Rapunzels Welt einzutreten und einzutauchen. Die lebensgroßen Szenenbilder erzählten das Märchen und dienten gleichzeitig als beliebte Fotokulisse. Kreativ ging es im Zimmer der 3b zu, wo die Bremer Stadtmusikanten neue Bandmitglieder suchten. Kinder konnten hier Tiermasken basteln und, mit diesen, Bilder an der großen Fotowand machen. Die Kinder der 3c verwandelten ihr Zimmer in ein Vorlesezelt. Hier wurden den Besuchern verschiedene Märchen lebendig vorgetragen.

Die Klasse 4a zeigte kreativ gebastelte Elemente der Schlüsselszenen des Märchens Frau Holle. Außerdem konnten selbst erstellte Brettspiele gemeinsam getestet werden. Zum Märchenkino wurde das Klassenzimmer der 4b. Hier präsentierten die Kinder den begeisterten Zuschauern abwechselnd ihre beiden selbstgedrehten Filme - den Spielfilm „Der gestiefelte Kater“ und den Trickfilm „Die Bremer Stadtmusikanten“. In der 4c wurden Märchen mal ganz anders dargestellt: Die Schülerinnen und Schüler haben Märchenklassiker in bunte und lebendige Comics verwandelt und auf großen Plakaten ausgestellt.

Bestens versorgt wurden unsere Besucher vom Freundeskreis, der auf dem Schulhof Getränke und Snacks anbot.</justify><justify>Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zu diesem lebendigen und schönen Nachmittag beigetragen haben!