
Vereine & Institutionen

Vereine & Institutionen

Eine lebendige Vereinskultur macht eine lebhafte Stadt. Hier finden Sie Neckargemünder Vereine von Amnesty International bis zu den Wassersportfreunden.
Jährlicher Vereinsabend im Rathaus
Die Stadt Neckargemünd bietet eine jährliche Plattform, die dem Austausch der Vereine mit der Stadtverwaltung sowie dem Austausch der Vereine untereinander dient. Alle Neckargemünder Vereine werden zu einem Treffen im Ratshaus gegen Ende jeden Jahres sowie zu Workshops zu relevanten, interessanten Themen eingeladen.
Der nächste Vereinsabend findet am 7. Februar 2023 statt.
Die Einträge werden von den Vereinen und Institutionen selbst gepflegt (hier Beiträge (ein)pflegen). Die Stadt Neckargemünd übernimmt keine Gewähr für Aktualität und Vollständigkeit der Einträge.
Amnesty International Ortsgruppe Neckargemünd
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Neckargemünd
Asylkreis Neckargemünd

Asylkreis Neckargemünd
Awako e. V.
Hilfsprojekte für eine Schule in Togo
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Bereitschaft
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Jugendrotkreuz
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Jugendrotkreuz, Waldhilsbach
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsgruppe Neckargemünd
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsteil Waldhilsbach

DLRG - Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Gruppe Neckargemünd e. V.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Dilsberg 1996 e. V.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Neckargemünd
Freiwillige Feuerwehr Dilsberg
Freiwillige Feuerwehr Mückenloch
Freiwillige Feuerwehr Neckargemünd
Freiwillige Feuerwehr Waldhilsbach
Jugendfeuerwehr Dilsberg
Jugendfeuerwehr Neckargemünd
Jugendfeuerwehr 1992 Waldhilsbach e. V.
Kinderhilfe KAKADU.e.V.
Abkürzung bedeutet: K inder A ller K ontinente A us D eutschland U nterstützt
Kinderhilfe KAKADU e. V. fördert seit mehr als 20 Jahren gezielt und unbürokratisch Kinderhilfsprojekte in Sri Lanka, Togo und Peru. Die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins beruht auf langfristigen und vertrauensvollen Kooperationen mit einheimischen Projektpartnern in diesen Ländern. Oberstes Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, um den bedürftigen Kindern und deren Familien eine menschenwürdige Lebensperspektive zu ermöglichen. Wir unterstützen durch Kinder - und Schülerpatenschaften, Schulspeisungen, Präventionsmaßnahmen gegen Drogenmissbrauch und sexuelle Ausbeutung,Brunnenbau, Hausbau, Schulungen für Frauen, Bau und Erhaltung von Waisenheimen und gezielte Einzelfallhilfe. Unser Verein wird ausschließlich ehrenamtlich getragen und ist durch Vereinsbeauftragte in mehreren Bundesländern vertreten. Das Partnerschaftsprojekt des Ökumen. Kirchenzenmtrums Arche - "Vimukthi Niwasa" und das Schulprojekt "Togo" -sind Teilaufgaben der Kinderhilfe KAKADU e.V.