Im Mittelpunkt unserer ehrenamtlichen Hospizarbeit steht die Begleitung und Beratung von Schwerstkranken und Sterbenden während ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörigen. Als Ergänzung im psycho-sozialen Bereich sind wir offen für alle, unabhängig von Konfession, Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit.
Beschreibung
Hauptanliegen unserer ambulanten Hospizarbeit ist es, bedingungslos und uneingeschränkt Ihre Menschenwürde zu achten und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Wir begleiten Sie zu Hause, in Pflegeheimen, im Betreuten Wohnen oder auch auf Palliativstationen.
Wir stehen in ständigem Kontakt mit Pflegeheimen, Palliativ-Care-Teams und niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen sowie Sozialstationen und Kirchengemeinden. Zur Bewältigung des Trauerprozesses bieten wir Ihnen Begleitung an und nennen Ihnen gerne geeignete Adressen.
Die Leistungen unseres Hospizdienstes sind kostenlos.
Die Arche ist das gemeinsame Gemeindezentrum der evangelischen Stephanus-Gemeinde und der römisch-katholischen Franziskus Gemeinde im Wiesenbacher Tal.
Arbeitskreis zur Einrichtung eines Bioenergiestadtteils in Neckargemünd
Beschreibung
BEST plant die Erstellung eines Bioenergiestadtteils in der Neckargemünder Weststadt: Haushalte und öffentliche Gebäude sollen die Möglichkeit bekommen, sich über den Anschluss an ein (noch zu verlegendes) Nahwärmenetz für den Bezug von sicherer, günstiger, lokaler und klimaneutraler Heizenergie zu entscheiden.
Birnbaum e.V. hat sich die Pflege der natürlichen Landschaft in Neckargemünd zum Ziel gesetzt. In den Jahren 2008-2010 liegt der Schwerpunkt auf der Bewahrung der wertvollen Streuobstwiesen auf der Nordseite des Neckartals - eines wichtigen Rückzugsraumes für seltene Tier- und Pflanzenarten, eines einmaligen Erholungsgebiets.