
Ortsgeschichte
Römerfunde auf der Dilsberger Gemarkung und eine Römersiedlung auf der benachbarten Wiesenbacher Gemarkung lassen vermuten, dass der Dilsberg früher als Signalstation für …
Die Bergfeste Dilsberg ist seit dem 15. Mai 2020 wieder geöffnet! Der Burgstollen bleibt bis auf weiteres noch geschlossen.
In der gesamten Burganlage herrscht die Pflicht, eine Mund- und Nasen-Bedeckung zu tragen und 1,5 m Abstand zu anderen Besuchern zu halten (bitte bringen Sie Ihre eigenen Masken mit)
Die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der Burganlage befinden dürfen, ist auf 30 Personen begrenzt
Die mittelalterliche Bergfeste blieb aufgrund der uneinnehmbaren Lage unzerstört. Sehenswert sind die Wehranlagen, der tiefe Burgbrunnen (35m tief) und der unterirdische Stollengang (ca. 80 m lang). Von der Burg Dilsberg aus hat man einen herrlichen Blick über das Neckartal und die Berge des Odenwaldes.
Römerfunde auf der Dilsberger Gemarkung und eine Römersiedlung auf der benachbarten Wiesenbacher Gemarkung lassen die Vermutung zu, dass Dilsberger Boden bereits von den römischen Besatzungstruppen zu Ansiedlungen genutzt wurde. Genaueres weiss man vom Dilsberg allerdings erst, als der frühmittelalterliche Burgbau auch den Dilsberg erfasste, dessen Kegelform und seine weite Aussicht ins Neckartal und in den Kraichgau sich für eine Befestigung anbot.
Die Bergfeste auf der Homepage des Ortsteils Dilsberg
Die Bergfeste auf der Homepage der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Fernsehbeitrag : Rhein-Neckar-Fernsehen, Juli 2017, "Burgen und Schlösser: Dilsberg"
Von Mai bis Oktober finden an Sonn- und Feiertagen um 15:00 Uhr grundsätzlich öffentliche Führungen durch die Burg Dilsberg statt. Zeitdauer: ca. 1 Stunde. Kosten: Erwachsene 3,--€, Schüler 1,--€ zzgl. zum Eintrittspreis der Burg. Anmeldung ist nicht erforderlich. Corona-Info: ab Sonntag, den 21. Juni 2020, finden die Führungen unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes wieder statt.
auf Anfrage bei der Tourist-Info Neckargemünd, Tel. +49 6223 3553, Fax: +49 6223 73784 E-Mail schreiben
Direkt bei den Dilsberger Nachtwächtern buchbar.
Armin Erles
Burghofweg 3a
Tel. +49 6223 6154
E-Mail schreiben
Tagesveranstaltungen bis 22:00 Uhr jederzeit möglich (daneben touristischer Tagesbetrieb bis 17:30 Uhr). Veranstaltungspreise auf Anfrage.
Veranstaltungsmöglichkeiten für Geburtstage, Kindergeburtstage, Hochzeiten, Empfänge, Konzerte, Theater u. a. nach individueller Absprache.
Anzumietende Räumlichkeiten: Offener Burghof, Geschlossener Hexenkeller (ca. 80 Personen).
01.04.-31.10.: dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Außerhalb der Saison auf Anfrage.
Für Besucher stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung (Parkplätze Tuchbleiche, An der Steige, Schöne Aussicht). Direkt an der Burganlage gibt es zusätzlich einen Behindertenparkplatz (zeitlich unbegrenzt) sowie drei Kurzzeitparkplätze für 2 Stunden.