
Vernissage der Sonderausstellung "Gezähnt, geflügelt, gefährdet: Eine Foto-Ausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel"
Das Museum im Alten Rathaus lädt am 1. Juni um 15 Uhr zur Vernissage der Sonderausstellung „Gezähnt, geflügelt, gefährdet: Eine Foto-Ausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel“.
Nach einer kurzen Einführung durch die Kulturreferentin Dr. Jasmin Hettinger werden die beiden Fotografen Claus Herboth und Michael Post ein paar Einblicke in ihr Schaffen geben und darüber berichten, was sie an der Fotografie von Libellen besonders fasziniert – und was sie dabei besonders fordert. Danach dürfen sich die Gäste auf eine Kurzführung durch die Sonderschau bei einem Gläschen Sekt freuen. Die Schau wird vom 1. Juni bis zum 20. Juli im Museum gezeigt.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Begleitend zur Ausstellung ist ein breites Programm geboten, das zum Teil in Kooperation mit dem Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises entwickelt wurde: Bei gemeinsamen Waldbegehungen an den Sonntagen des 6. und 13. Juli können bei gutem Wetter die Lebensräume der Libellen in den Waldtümpeln begutachtet und vielleicht sogar Libellen im Flug beobachtet werden. Zum Abendbummel des Gewerbevereins am 6. Juni und 4. Juli werden jeweils um 17 Uhr Fotografengespräche im Museum stattfinden. Außerdem sind zwei spannende Vorträge zu erwarten. Am Samstag, 28. Juni wird der ausstellende Fotograf Michael Post einen Vortrag über „Doppelgänger“ halten: Manche Libellenarten ähneln sich so sehr, dass nur das geschulte Auge sie auseinanderhalten kann. Am Samstag, 12. Juli wird Eva-Maria Günther, die Leiterin der Abteilung Glaskunst von den Reiss-Engelhorn-Museen, über die Libelle als Motiv in der (Glas-)Kunst vortragen.
Weitere Informationen und alle Termine finden Sie hier: www.neckargemuend.de/libellen+zwischen+kunst+und+klimawandel.html