Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Service / Bürgerbüro
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Örtliche Verwaltungsstelle
Service A-Z
Notruftafel
Mängelmelder
Bürgerservice
Formulare
Lebenslagen
Leistungen
Kommunalpolitik
Ortsvorsteherin
Ortschaftsrat Waldhilsbach
Tagesordnung Ortschaftsratssitzung Waldhilsbach
Sitzungsprotokolle
Wahlen / Abstimmungen
Hochwasser und Starkregen
Hochwassermanagement
Starkregenrisikomanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Einrichtungen / Angebote
Bildung
Kirchen in Waldhilsbach
Feuerwehr
Mobilität
Radfahren / Wandern
Verkehrsanbindung
Mitfahrbänke
Tourist-Info
Interaktive Ortskarte
Lebendiges Waldhilsbach
Aktuelle Impressionen
Nahversorgung
Gastronomie
Im Freien
Radfahren / Wandern
Sportgelände
Minigolf in Waldhilsbach
Spielplätze
Ausflugstipps
RNK Sport-Wegweiser
Veranstaltungen
Waldhilsbacher Vereine
Gewerbetreibende
Selbsteintrag
Wohnen in Waldhilsbach
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Brauchtum / Ortsgeschichte
Ortsgeschichte
Historie in Bildern
Historie in Zahlen
Ortswappen
Romeno
Traditionelles
Kerwe
700. Jahre - Feier und Umzug
Weihnachtsmarkt
Mundart
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Suche
Sie sind hier:
Waldhilsbach
»
Service / Bürgerbüro
»
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Sie sind hier:
Waldhilsbach
/
Service / Bürgerbüro
/
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
12
13
14
Freiwillige Kommunale Wärmeplanung – Förderbescheid für Neckargemünd, Mauer und Wiesenbach ist eingegangen
Meldung vom
10. Oktober 2023
Aktuell ist das Thema „Kommunale Wärmeplanung“ in aller Munde. Bereits im Herbst 2022 haben sich Neckargemünd, Mauer und Wiesenbach gemeinsam auf den Weg gemacht, um in einem sogenannten „Konvoi“ diese Zukunftsaufgabe zu bewältigen.
mehr...
Vereinsfahrt nach Evian-les-Bains: „Klimaschutz geht uns alle an!“
Meldung vom
10. Oktober 2023
(Förderverein Städtepartnerschaft Neckargemünd - Evian-les-Bains e.V.) Vom 30.09.-03.10. besuchte eine Reisegruppe des Fördervereins Städtepartnerschaft Neckargemünd – Evians-les-Bains die französische Partnerstadt am Genfer See und nutzte die Gelegenheit zu einem intensiven Programm und regen Austausch mit seinem Partnerverein, dem Deutsch-Stammtisch aus Evian. Die Fahrt wurde unterstützt durch einen Zuschuss des Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der mit Mitteln der beiden Staaten Projekte fördert, welche die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Während der Sonntag der Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte und insbesondere dem Widerstand gegen die deutsche Besatzung im 2. Weltkrieg gewidmet war, ging es am Montag vor allem um die Gegenwart, die in den beiden Partnerstädten Neckargemünd und Evian einen großen Einsatz gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Entwicklung erfordert. Diese Frage sollte anhand konkreter Maßnahmen vor Ort aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger erörtert werden.
mehr...
RadGuides Rhein-Neckar: Das Tourenprogramm am 14. und 15. Oktober
Meldung vom
09. Oktober 2023
(Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis) Letzte Chance für dieses Jahr: Am Wochenende 14./15. Oktober feiern die RadGuides Rhein-Neckar ihren Saisonabschluss. Seit dem Frühjahr hatten sie mit ihren Teilnehmenden auf verschiedenen Touren die Region erkundet. Nun heißt es ein letztes Mal für dieses Jahr: Raus an die frische Herbstluft, schöne Aussichten genießen und Neues über die eigene Heimat erFAHREN.
mehr...
Vortrag von Jacob Beautemps: Zukunft gemeinsam gestalten – Mit Technologie gegen die Klimakrise
Meldung vom
06. Oktober 2023
Am 13. Oktober eröffnet Jacob Beautemps um 19 Uhr mit seinem Vortrag „Zukunft gemeinsam gestalten – Mit Technologie gegen die Klimakrise“ die 2. Neckargemünder Klima- und Energietage im Schulzentrum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
mehr...
Rentenberatung im Oktober
Meldung vom
05. Oktober 2023
Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die der Berater kostenlos mit Ihnen im persönlichen Gespräch klärt.
mehr...
Bräunling's Bauernmarkt nun auch samstags auf dem Wochenmarkt
Meldung vom
04. Oktober 2023
Am 23. August präsentierte sich Bräunling's Bauernmarkt erstmals auf dem Neckargemünder Wochenmarkt. Da der Stand so gut angenommen wurde, kommt er ab sofort auch samstags nach Neckargemünd. Das Angebot umfasst: saisonales Obst und Gemüse aus der Region überregionales Obst und Gemüse Freilandeier vom Betrieb Schreuring aus Östringen Nudeln aus Freilandeiern vom Betrieb Uhler aus SNH-Reihen Naturjoghurt von der Hofmolkerei Großhans aus Weinheim
mehr...
Stadtbücherei am 5. und 6. Oktober geschlossen
Meldung vom
04. Oktober 2023
Die Bücherei ist kurzfristig vom 5. bis zum 6. Oktober wegen Personalmangel geschlossen. Die Leihfrist der entliehenen Medien wird entsprechend verlängert.
mehr...
25 Jahre Städtepartnerschaft mit Jindřichův Hradec gefeiert
Meldung vom
05. Juli 2022
Mit der Bläserserenade d-Moll op. 44 von Antonín Dvořák eröffnete das Bläserensemble unter der Leitung von Robert Weis-Banaszczyk am 25. Juni 2022 den Festakt zum 25-jährigem Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Jindřichův Hradec. Das musikalische Programm stand ganz im Zeichen der tschechisch-deutschen Freundschaft, die seit 1989 besteht und 1996 mit der offiziellen Städtepartnerschaft durch die Bürgermeister Petr Hudler und Oskar Schuster auch formell beurkundet wurde.
mehr...
Besuche in den Verwaltungsgebäuden der Stadtverwaltung bleiben auch in der derzeitigen Corona-Situation weiter möglich – Voraussetzung „3 G“
Meldung vom
10. Dezember 2021
Ab sofort dürfen aber nur noch geimpfte, genesene oder getestete (3G) Personen die Gebäude der Stadtverwaltung Neckargemünd betreten – dies bezieht sich auch auf die örtlichen Verwaltungsstellen in den Stadtteilen. Diese Regelung gilt bis auf weiteres.
mehr...
2021-07-19 Informationen Coronavirus-Pandemie
Meldung vom
19. Juli 2021
Kuchenverkauf beim GV „Liederkranz 1896 Waldhilsbach“
Meldung vom
22. Juni 2021
(GV Waldhilsbach) Eigentlich wollte der „Gesangverein Liederkranz 1896“ sein 125-jährige Jubiläum am ersten Juliwochenende mit einem rauschenden Fest feiern. Aber in der gewohnten und den Waldhilsbachern liebgewordenen Form ist dies Corona-bedingt noch nicht möglich. Der Verein hofft, dies 2022 nachholen zu können.
mehr...
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum – Förderchancen für alle Neckargemünder Ortsteile
Meldung vom
17. März 2020
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist seit 25 Jahren das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm des Landes Baden-Württemberg für ländlich geprägte Gemeinden, mit einem Fördervolumen für 2020 von rund 90 Mio. Euro für über 1.530 geförderte Projekte im Land. In diesem Jahr erhält ein privates Projekt in Dilsberg mit 33.600 € eine ordentliche Summe für die Erhaltung der Grundversorgung, d.h. Förderung von Treffpunkten, Einkaufsmöglichkeiten, Dorfgasthäusern in der Feste Dilsberg. In den letzten zwei Jahren wurden bereits andere private Projekte zur Schaffung von Wohnraum in Dilsberg und Mückenloch erfolgreich gefördert.
mehr...
<< zurück
1
…
12
13
14