
FREIRÄUME in der Villa Menzer
Die in der Gründerzeit erbaute Villa Menzer liegt direkt an der Altstadt in Neckargemünd und ist umgeben vom idyllischen Menzerpark. In der Villa Menzer bieten wir Ihnen Meeting- und Workshopräume, Veranstaltungsräume, Arbeitsplätze zum Co-Worken und mehrere Einzelbüros.
Die Räumlichkeiten sind professionell ausgestattet mit höhenverstellbaren Schreibtischen, ergonomischen Stühlen, Monitoren und einer Küche zur Selbstversorgung.
Das 3 Säulen Projekt
Die Stadt Neckargemünd ist gemeinsam mit drei anderen Kommunen Teil des Modellprojekts des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN), im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“. Ziel des Projekts ist die Schaffung multifunktionaler Räume, die smarte und soziale Begegnungsorte für die Bürger sind und Leerstände oder ungenutzte Gebäude reaktivieren.
Säule 1: Coworking:
Eine wohnortnahe Alternative zum Homeoffice: Pendlerinnen und Pendler, Freiberufliche und Studierende können hier gut ausgestattete Arbeitsplätze unabhängig und zeitlich flexibel in gemeinschaftlich genutzten Räumen mieten. In diesem professionellen Umfeld finden sie Gelegenheit zum Wissensaustausch und sozialen Kontakt mit Anderen.
Säule 2: Nutzungsoffene Räume:
Ob Yogakurse, Lesungen, Ausstellungen, Treffen der Musikschule oder Repair-Café: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt in den nutzungsoffenen Räumen. Sie richten sich nach den Bedarfen vor Ort und können für Vereine, Gruppen und Veranstaltungen genutzt und bespielt werden.
Säule 3: Smarter Tourismus:
Von der virtuellen Tourismusinformation über Ausstellungen bis hin zu digitalen und virtuellen Erlebnispfaden: Digitale Techniken sollen es künftig ermöglichen, den Tourismus in der Region und darüber hinaus besonders erlebbar und anschaulich zu gestalten.
Unsere Zielgruppen
- Vereine
- Unternehmen & ihre Mitarbeitenden
- Selbstständige & Start-ups
- Studierende
- Hochzeitspaare
- Künstler & Kreative
- Touristen
Ideen und Ziele des Projekts
- Pendlerströme vermindern
- Innovation & neue Ideen fördern
- Leerstände wiederbeleben und Aufenthaltsqualität steigern
- Flexible Arbeitsmöglichkeiten schaffen
- Lokale Gemeinschaft stärken
- Tourismus digital erlebbar machen
- Kaufkraft vor Ort halten
Projektverlauf
Nach dem Förderzuschlag Ende 2021 ist das Projekt Anfang 2022 mit einer Beteiligung und daraus folgenden Konzepterstellung in Neckargemünd als eine von drei Pilotkommunen gestartet. Aufbauend auf den Ergebnissen wurden einzelne Räume in der Villa Menzer renoviert und für die zweimonatige Testphase fit gemacht. In der Testphase wollten wir herausfinden, wie der Bedarf und die Nachfrage ist und wie ein möglicher Alltag in den FREIRÄUMEN aussehen könnte. Die nachfolgenden finalen Ausschreibungen der Möbel, des Buchungssystems und der technischen Ausstattung haben wir mit provisorischen Möbeln und Ausstellungen überbrückt. Nach einer kurzen Schließzeit konnten wir die Villa Menzer Anfang 2024 wieder für die Nutzer öffnen, die Community Managerin Lena wurde eingestellt und nahm ihre Arbeit auf. Es folgten weitere Baumaßnahmen und der erste Villa Menzer Sonntag, die Räume wurden final eingerichtet und ein digitales Buchungs- und Türsystem eingeführt. Seit Sommer 2025 befinden wir uns in der Umsetzungsphase, entwickeln das Haus täglich weiter, erschließen und renovieren neue Räume und vernetzen die wachsende Community durch regelmäßige Netzwerk-Events und Veranstaltungen. Viele Nutzer haben ihren Weg in die FREIRÄUME gefunden, nun gilt es den Betrieb zu optimieren und ein funktionierendes Betriebsmodell zu finden, damit das Projekt auch nach Auslaufen der Förderung im Sommer 2027 weiterbestehen kann. Die FREIRÄUME tragen erste Früchte, es wurden neue Unternehmen und Vereine gegründet, die Nutzer beleben die Innenstadt und kurbeln die Wirtschaft vor Ort an, neue Kontakte wurden geknüpft und neue Ideen und Projekte sind entstanden. Die Villa entwickelt sich zu einem sozialen und wirtschaftlichen Treffpunkt. Die beiden Säulen des Förderprojekts „Coworking“ und „nutzungsoffene Räume“ haben wir soweit abgedeckt, nun möchten wir auch die dritte Säule „Smarter Tourismus“ angehen. Hier arbeiten wir gerade an einem digitalen Erlebnis der Geschichte der Villa sowie an weiteren smarten Ausstattungselementen im Park und der Villa. Seid gespannt!
Projekt FREIRÄUME des RNK
Weitere Informationen zum Projekt FREIRÄUME des RNK gibt es unter https://www.deinfoerderprojekt.de/fo-erderprojekte-des-rnk/freiraeume/.
Ein Projekt im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities. Gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.