
Veranstaltungen
Hier können Sie gezielt Veranstaltungen nach Stichwort, Datum oder Kategorie suchen.
Veranstaltungen
Die aufgeführten Veranstaltungstermine stellen eine Auswahl der vielfältigen Angebote der Neckargemünder Vereine und Organisationen dar.
Sie möchten gerne Ihre Veranstaltung in unserem Onlinekalender platzieren? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, je mehr Informationen und Bildmaterial Sie uns schicken, desto schöner wird Ihr Eintrag.
Zum Infektionsschutz vor dem Coronavirus gelten für Veranstaltungen strenge Auflagen, die Sie u.a. hier in der jeweils gültigen Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg nachlesen können. Bitte informieren Sie sich vorab beim Veranstalter, ob und unter welchen Umständen das geplante Event stattfindet.
Städtischer Veranstaltungskalender 2020 in gedruckter Form
Unser gedruckter Veranstaltungskalender liegt zudem im Bürgerbüro des Neckargemünder Rathauses, in den Verwaltungen der Ortsteile Dilsberg, Mückenloch und Waldhilsbach sowie im Museum im Alten Rathaus, in der Tourist-Information und in weiteren öffentlichen Institutionen für alle Interessierten zur Mitnahme bereit. Terminänderungen sind dem Online-Kalender zu entnehmen.
Mi, 20.01.2021 9:30-11 Uhr
Einführungsveranstaltungen für Tagespflegepersonen/Kindertagespflege
Falls die Veranstaltung Pandemie bedingt per Videokonferenz stattfinden muss, verlegt sich die Uhrzeit auf 17:30 Uhr!
Ort: Hauptgebäude Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg, großer Sitzungssaal, 5.OG;
Inhalte: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gibt es und wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Muss ich mich qualifizieren?
Sie können sich regelmäßig im Rahmen einer unverbindlichen Erstinformations-Veranstaltung über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis informieren lassen.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung nimmt Frau Tulke telefonisch unter folgender Rufnummer entgegen 06221-522-1571
Alle Termine 2021:
Mittwoch, den 20.01.2021
Mittwoch, den 31.03.2021
Mittwoch, den 07.07.2021
Mittwoch, den 03.11.2021
Sa, 23.01.2021
Fällt aus: Tanzball
So, 14.02.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
Fr, 26.02.2021
Sportlerehrung
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
Sa, 13.03.2021
Stadtputztag
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 14.03.2021 11 Uhr
Führung entlang des Hochwasserpfades

Die Führung entlang des Hochwasserpfades fällt wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus.
Sa, 27.03.2021 20.30 - 21.30 Uhr
Earth Hour

Am 27. März heißt es: „Licht aus!“. Unter den fast 400 deutschen Kommunen werden auch wir sein. Mit der gemeinsamen Abschaltung der Straßenbeleuchtung soll ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. Die Earth Hour ist nicht als Einsparmaßnahme gedacht, sondern soll zeigen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss.
Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolgt über die Netzleitstelle der Syna GmbH in der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr. Wir bitten in dieser Zeit von Störmeldungen an die Syna abzusehen. Private Haushalte sind von der Abschaltung nicht betroffen. Wir bitten alle Autofahrer in dieser Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit.
Mi, 31.03.2021 9:30-11 Uhr
Einführungsveranstaltungen für Tagespflegepersonen/Kindertagespflege
Falls die Veranstaltung Pandemie bedingt per Videokonferenz stattfinden muss, verlegt sich die Uhrzeit auf 17:30 Uhr!
Ort: Hauptgebäude Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg, großer Sitzungssaal, 5.OG;
Inhalte: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gibt es und wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Muss ich mich qualifizieren?
Sie können sich regelmäßig im Rahmen einer unverbindlichen Erstinformations-Veranstaltung über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis informieren lassen.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung nimmt Frau Tulke telefonisch unter folgender Rufnummer entgegen 06221-522-1571
Alle Termine 2021:
Mittwoch, den 20.01.2021
Mittwoch, den 31.03.2021
Mittwoch, den 07.07.2021
Mittwoch, den 03.11.2021
So, 11.04.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
So, 09.05.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
Fr, 21.05.2021
Neubürgerempfang
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 13.06.2021 11 Uhr
Stadtführung "Stadt am Fluss" - mit Vorbehalt
Das Thema der Führung „Stadt am Fluss“ mit Armin Fenner vom Kulturverein Neckargemünd e.V. gibt die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Die historische Stadtanlage an den beiden Flüssen Neckar und Elsenz wird ebenso erläutert wie die Berufszweige, die auf Wasser angewiesen sind: die Neckarschifffahrt, die Mühlen und die Gerbereien. Die Führung geht weiter durch die Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt, über die Plätze mit den denkmalgeschützten Gebäuden, vorbei an der alten Stadtmauer, streift Kirchen, Fachwerkhäuser und andere Baudenkmäler wie das Karl-Theodor-Tor. Neben historischen Fakten kommen auch unterhaltsame Anekdoten aus früheren Zeiten nicht zu kurz.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erbeten unter: stadtfuehrung@kulturverein-neckargemuend.de
Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt. Erwachsene bezahlen 2€, Kinder und Jugendliche sind frei.
Mo, 14.06.2021 - So, 12.09.2021
Ausstellung: Unsere Partnerstadt Evian-les-Bains
... eine Veranstaltung anlässlich des 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums mit Evian-les-Bains, Frankreich
Fr, 18.06.2021 - So, 20.06.2021
Partnerschaftsfest
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 20.06.2021
Lebendiger Neckar
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
Mi, 07.07.2021 9:30-11 Uhr
Einführungsveranstaltungen für Tagespflegepersonen/Kindertagespflege
Falls die Veranstaltung Pandemie bedingt per Videokonferenz stattfinden muss, verlegt sich die Uhrzeit auf 17:30 Uhr!
Ort: Hauptgebäude Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg, großer Sitzungssaal, 5.OG;
Inhalte: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gibt es und wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Muss ich mich qualifizieren?
Sie können sich regelmäßig im Rahmen einer unverbindlichen Erstinformations-Veranstaltung über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis informieren lassen.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung nimmt Frau Tulke telefonisch unter folgender Rufnummer entgegen 06221-522-1571
Alle Termine 2021:
Mittwoch, den 20.01.2021
Mittwoch, den 31.03.2021
Mittwoch, den 07.07.2021
Mittwoch, den 03.11.2021
Sa, 10.07.2021
Altstadtfest
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
So, 11.07.2021 11 Uhr
Führung entlang des Hochwasserpfades

Die Führung entlang des Hochwasserpfades fällt wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus.
Sa, 24.07.2021
Schwimmbadfest - 51 Jahre Schwimmbad/DLRG
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.
Do, 02.09.2021 - Sa, 04.09.2021
Französischer Gourmetmarkt
Diese geplante Veranstaltung kann nur durchgeführt werden, wenn Infektionslage und rechtliche Bestimmungen es zulassen.